OS2.org Site Index - Feedback - Imprint
Sprachauswahl / Choose your Language News Software Hardware Projects Forum Tips Links Variety
Tricks Glossary
[Tips]
search in for
[Tips]

( In this area are computer and OS/2 notions explained. ) ( New Notion )


Glossary

Please choose the starting letter.
@ & 0 1 3 4 5 6 7 8 A B C D E F G H

CA
Certification Authority - Zertifizierungsinstanz. Komponente, die digitale Zertifikate erstellt, indem sie einen Datensatz, bestehend aus aus öffentlichem Schlüssel, Name und verschiedenen anderen Daten digital signiert.

cache
Ein Pufferspeicher. Die Bezeichnuzng für einen Speichertyp mit kuzer Zugriffszeit. Aufgab eines Cache-Speichers ist es, häufig benötigte Daten möglichst schnell zur Verfügung stellen zu können. Die Verwltung des Cache wird entwedewr von speziellen Cache-Programmen oder im Fall des -->Memory-Cache vom Betriebssystem selbst bewältigt. Dabei muß die Gewähr zu leisten sein, daß die im Cache befindlichen Daten aktuell sind und häufig benötigt werden. Die Effektivität eines Cache-Speichers drückt sich in Cache-Hits, also erfolgreichen ZUgriffen auf den Cache aus. Je häufiger die vom Prozessor angeforderte Information im Cache liegt und somit ncit aus dem langsamen Speichertypen geladen werden muß, desto effektiver ist die Cachezugriffszeit.

cache systems
In a cached system, main memory is used to store all the data, but some of the data is replicated in the cache. When the main processor accesses memory, the cache is checked for the data first. If the data is not in the cache, a 'cache miss' occurs, and the cache controller fetches the data from main memory for the processor and retains the data in the cache. If the data is found in the cache, a 'cache hit' occurs, and the processor receives the data quickly, since the data is in the static RAM cache. The 'cache-hit ratio' is the percentage of accesses that are the cache hits; its value is affected by the size of the cache and the algorithm used to allocate cache blocks. Common cache algorithms are the fully associative, direct-mapped, and set-associative cache. Each has its own characteristic methods for attempting to provide a balance among hit rate, performance, and cost. Since two copies of the same data can exist at once at the same address in cache systems, the cache controller must have a system for maintaining the integrity of the cache and of the memory. To prevent stale data from being used, cache controllers used schemes called 'write-through' and 'write-back' to update the cache during memory write operations. In a write-through cache, the cache controller copies the data to be written to main memory immediately after it is written to the cache. The result is that the main memory always contains correct data. In a write-through cache, any block of data in the cache can be overwritten without a loss of data. In a write-back cache, information is retained by the cache controller in the cache that indicates whether the data has been written and is more recent than the data in main memory. Before any data in the cache is overwritten, this information is checked, and the controller writes the data to main memory before overwriting the block. Write-back caching is faster than write-through caching, since the number of times a changed memory block must be copied to main memory is usually less than the number of memory write operations. However, write-back caches are more complex and must write all altered data in the cache to main memory before any I/O device accesses main memory. Although write-through and write-back caches eliminate stale data in main memory, if caches are used in a system where more than one device has access to main memory, a new stale data problem is introduced. For example, if a bus master device on the Micro Channel writes data to main memory, the 80386 cache may now contain stale data. A system that prevents the stale data problem in this situation is said to maintain 'cache coherency'. Four methods of maintaining cache cohereny are bus watching, hardware transparency, noncacheable memory, and cache flushing. With bus watching, also called snooping, the cache controller watches the system address lines on the bus to see whether another bus master writes to main mamory. If the main memory altered by the bus master also exists in the processor cache, then the controller invalidates the cache entry. Hardware transparency ensures cache consistency by making sure that all accesses to memory mapped by a cache are routed through the cache, or by broadcasting all cache writes to all other caches that share the main memory. Noncacheable memory allows certain accesses of selected memory addresses, such as those for memory-mapped I/O buffers, to bypass the cache. Cache flushing causes all data in a cache to be written to main memory. In this technique, the operating system must flush the cache before any other device I/O occurs to main memory. In most cached architectures on PCs and PS/2s, a combination of these four strategies is applied. Since the PS/2 uses direct memory access(DMA) to overlap disk and main processor cycles, the cache controller must also monitor DMA write operations to main memory in order to maintain cache coherency.

cache-hit ratio
-> cache systems

calculus ratiocinator
(lat.) Ein von Leibniz geprägter Terminus für einen Logikkalkül, durch den das logische Schließen zu einem formalen Rechnen nach gegebenen Regeln werden sollte und in dem er das anzustrebenden Ideal einer von Irrtümern befreiten Logik sah. Mit dem Begriff calculus ratiocinator antizipierte Leibniz den heutigen Begriff der -->syntaktischen Ableitbarkeitsrelation.

call by name
Im Gegensatz zu -->call by value und -->call by reference werden Paramter bei Funktionen(Prozeduren) nicht mit dem Wert bzw. der Referenz übergeben, sondern die Namen der formalen Parameter selbst, wo sie im Rumpf der Prozedur auftreten. Dabei werden sie durch die Namen der aktuellen Paramter ersetzt. Um dabei Namenskonflikte zu vermeiden, muß der Compiler im ersten Schritt des Übersetzens gleich lautende aktuelle Paramter und Variablen in der Prozedur umbenennen. Das call by name ist eine seltene und wenig verwendete Art der Parameterübergabe. Rekursiv(sich selbst aufrufende) Prozeduren sind daher nicht möglich bei dieser Art der Parameterübergabe. ALGOL war die erste Sprache, die call by name verwendete.

call by reference
Parameterübergabe bei Funktionen(Prozeduren), bei der die übergebenen Werte referenziert verändert werden. Auch hier wird eine Kopie angelegt, die aber im Gegensatz beim -->Call by Value direkt mit den übergebenen Parametern referenziert ist Mit anderen Worten: wird ein einer Prozedur ein der Prozedur im Aufruf übergebender Paramter verändert, so wird er auch in diesem Fall verändert von der Prozedur zurückgegeben.

call by value
Parameterübergabe bei Funktionen(Prozeduren), bei der nichts an den übergebenen Parametern verändert wird. Die Prozedur verändert nur nur eine Kopie der Parameter innerhalb der aufgerufenen Prozedur.

calumnia
(lat.) eine falsche Beschuldigung

CAPI
Common Application Programming Interface: eine gemeinsame Programmierschnittstelle. Dies ist eine standardisierte Schnittstelle zur Programmierung von -->ISDN-Karten. Durch Verwendung der CAPI-Schnittstelle kann die Software mit Hilfe standardisierter Befehle auf ISDN-Dienste zugreifen, ohne auf spezielle Hardware-Eigenheiten der ISDN-Karte Rücksicht zu nehmen zu müssen.

Carrier
Ein Grundton, den ein Modem zusammen mit den modulierten Daten während der Verbindung sendet. Beim Verbindungsaufbau bestimmt der Carrier die Übertragungsgeschwindigkeit und -norm.

casus contra
(lat.) eine Sache gegen jemanden

casus delicti
(lat.) ein schwieriger Fall

casus irreducibilis
(lat.) ein nichtumkehrbarer Fall, ein nicht zurückführbarer Fall

casus obliquus
(lat.) ein bedingter Fall, der sich auf ein anderes Gebiet bezieht, der zu einem anderen Bereich gehört

CATALAN
Catalansche Konstante sum((-1)^i/(2*i+1)^2, i=0..infinity) = 0.915966... - Sie erscheint oft in asymptotischen Abschätzungen kombinatorischer Funktionen. Das ist die Catalansche Konstante (Eugène Charles Catalan, 1814-1894). Man kann sie mit Hilfe verallgemeinerter hypergeometrischer Funktionen darstellen. Eine unendliche Reihe der Form z = 1/1 -1/9+1/25-1/49+- ... => 0,915965594176960... ergibt als Grenzwert ebenfalls diesen Wert.

causa prima
(lat.) eine Erstursache, eine Ausgangsursache. Unter Hinweis auf die Tatsache, daß für den Bürokraten die Welt einfach ein Objekt seiner Tätigkeit ist, schreibt Marx in der Schrift "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie": " Während die Bürokratie einerseits dieser krasse Materialismus ist, zeigt sich ihr krasser Spiritualismus darin, daß sie alles machen will, d.h. daß sie den Willen zur causa prima macht...."

causa sui (engl. cause of itself)
(lat.) die Ursache ihrer(seiner) selbst. B. de Spinoza entwickelte die These, die -->Substanz (bei Spinoza die Natur) sei Ursache ihrer selbst und bedürfe nicht eines Anstoßes von außen, einer äußeren -->Ursache. Diese These war gegen die theologische Lehre von Gott als Schöpfer, Beweger und Erhalter der Welt gerichtet. Spinoza blieb der theoretischen Vorstellung noch insofern verhaftet, als er die Natur auch als Gott bezeichnete("Deus sive natura" - Gott oder die Natur). Unter den damaligen Bedingungen hatte diese Formel jedoch eine antitheologische Bedeutung, was sich in den heftigen Verfolgungen der Lehre Spinozas durch die theologische Orthodoxie und die idealistische Philosophie des 18. Jahrhunderts zeigte. Der Begriff causa sui wies in die Richtung einer dialektischen Erklärung der Wirklichkeit. Indem Spinoza forderte, die Bewegungsursache der Natur in dieser selbst aufzusuchen, wirkte er dem metaphysischedn Denken entgegen, das die Ursachen der Bewegung des Systems außerhalb desselben erblickte. Im dialektischen Denken G.W. F. Hegels wurde die Ursache der Bewegung und Entwicklung im Wirken der inneren Widersprüche erkannt. Den Idealismus der Hegelschen Auffassung, wonach die widersprüchlichen Beziehungen von Begriffen die treibende Kraft der realen Entwicklung sei, wurde in der Dialektik des modernen Materialismus überwunden, indem die objekiven Widersprüche im System der Wirklichkeit selbst als Quelle und Triebkraft der Entwicklung erkannt wurden(-->Spinozismus, --> natura naturans, --> natura naturata). English interpretation: This Latin phrase means 'cause of itself'. Some theologians maintain that God is self-caused, but this claim is quite problematic. Any exercise of causal power presupposes the cause's existence, and so its existence cannot be the result of such an exercise. Even an omnipotent being cannot bootstrap itself into existence. For this reason, God is more commonly thought of as the uncaused cause of the existence of all contingent things, and God's existence is supposed to need no cause because it is necessary.

CCC
Chaos Computer Club - Deutsche Vereinigung von Hackern, die sich durch spektakuläre Aktionen bekannt gemacht hat. Die heutige Tätigkeit bezieht sich darauf, die Öffentlichkeit auf mögliche Fehler, Schwächen und Gefahren von Computersystemen hinzuweisen.

CCITT
Comité consultatif international téléphonique et télégraphique - Ein Internationales Gremium für Normen zu Telefon und Telegraphie, an dem Vertreter von Post, Industrie und Wissenschaft aus 159 Ländern teilnehmen. Das CCITT ist ein Organ der International Telecommunications Union (-->ITU) der Vereinten Nationen. Normen zur Datenübertragung sind beispielsweise die über Telefon (V-Normen), über Datennetze (X-Normen) und über ISDN (I-Normen).

CDE
Common Desktop Environment: An integrated graphical user interface for open systems desktop computing. It delivers a single, standard graphical interface for the management of data and files (the graphical desktop) and applications. CDE's primary benefits -- deriving from ease-of-use, consistency, configurability, portability, distributed design, and protection of investment in today's applications -- make open systems desktop computers as easy to use as PCs, but with the added power of local and network resources available at the click of a mouse.

CECP
Country Extended Code Pages: A number of single-byte EBCDIC coded character sets in the IBM corporate registry. Each code page contains the same character set, with the identifier of 00697 (also known as Latin Alphabet Number 1), but with different code point allocations.

cell definition(DCE)
A cell consists of a collection of users, computers and resources that share a common set of DCE services. The cell is the primary unit of administration in DCE and is usually defined so that control centers around a common purpose, such as, an organization within a company. At a minimum, the cell configuration must contain one Security Server, one Cell Directory Server and one Distributed Time Server. These servers may be contained in one or more machines. DCE for OS/2 currently provides support for multiple cell networks only through a Global Directory Agent that must be provided by a non-OS/2 machine in the cell. The network topology may be quite varied within a single cell, ranging from a small Local Area Network (LAN) to an extensive set of LANs and Wide Area Networks (WANs).

CEO
Chief Executive Officer - Leitender Angestellter einer Softwarefirma. Entspricht etwa dem Vorstandsvorsitzenden eines deutschen Vorstandes einer Gesellschaft

certitudo (engl. certainty)
(lat.) die Sicherheit, die Gesichertheit, die Gewißheit, die Zuverlässigkeit

cessante causa cessat effectus
(lat.) mit dem Aufhören der Ursache hört auch ihre Wirkung auf.

CGA
Color Graphics Adapter: an early PC color graphics adapter from IBM. It supports a range of limited graphics modes, includes 320x200x4. The four colors are selected from a 16-color palette. Like the-->MDA, the CGA is obsolete, but is supported by OS/2 as a primary or secondary adapter, using a 16-bit OS/2 display driver set. Only full-screen WIN-OS/2 is supported.

CGM
Computer Graphics Metafile- Ein neutrales Daten-Format, welches ermöglicht, Graphik-Daten zwischen verschiedenen Betriessystemen auszutauschen. Es gibt mehrere CGM-Formatstrukturen, die nicht miteienander kompatibel sind.

Challenge Response Verfahren
Grundlage der Kommunikation zwischen Chipkarte und Terminal ist ein Challenge Response Verfahren. Dieses Vorgehen beruht darauf, daß das Terminal ein Kommando an die Chipkarte sendet(Challenge), die dieses bearbeitet und eine Antwort(Response) an das Termional zurücksendet. Die Chipkarte selbst ist passiv, wird also keine Aktion von sich aus starten, sondern nur auf Kommandos des Terminals reagieren.

Champeaux, Wilhelm von(1070-1121)
Ein französicher Philosoph der Scholastik, Anhänger des extremen Realismus, Gegner von Abaelard; lehrte an der Domschule von Notre Dame, zog sich in seinen letzten Jahren von der Lehrtätigkeit in ein Kloster zurück. Allgemeinbegriffe(Universalien) behandelte er, als ob sie reale Substanzen wären. Später wurden unter dem Einfluß der Kritik von Abaelard seine Ansichten gemäßigter. Hauptwerke:Sentencia(Quaestiones). Hrsg. von Lefevre 1898.

CHAP
Challenge Handshake Authentication Protocol - A protocol used to encrypt user IDs and passwords. During the log on routine, a user's computer requests a key from the CHAP server, which it uses to encrypt the user name and password before sending it to the server.

CHAR(OS/2 C++ datatype)
Single-byte character. Definition: #define CHAR char

character code(s)
Characters are represented by character codes. Character codes are generated and stored when a user inputs a document. Single-Byte character sets (SBCS) provide 256 character codes (2). This is an adequate number to encode most of the characters needed for Western Europe. For example, the Windows Extended ANSI character set contains 256 characters consisting of Latin letters, Arabic numerals, punctuation, and drawing characters. However, 256 character codes are not enough to represent all the characters needed by multi-lingual users in a single font, or by users in the Far East, where over 12,000 characters may need to be addressed at any one time. Consequently, Multi-Byte character sets (commonly known as Double-Byte character sets) are necessary. Double-Byte character sets (DBCS) are a mixture of Single-Byte and Double-Byte character encodings and provide over 65,000 character codes (2 to the 16th power).

characteristica universalis
(lat.) ein Terminus, mit dem Leibniz eine Universalsprache bezeichnete, in der die Kommunikation mit Hilfe von Symbolen erfolgen sollte. Mit dem Begriff characteristica universalis antizipierte Leibnis den heutigen Begriff der formalisierten Sprachen bzw. des Kalküls.

Charakter
(lat. character aus gr. charakter: eingebranntes, eingeprägtes Schriftzeichen, Zug, Linie, Besonderheit ; zu charassein: spitzen, schärfen, einritzen): die Gesamtheit stabiler Unterscheidungsmerkmale eines Gegenstandes oder einer Erscheinung, die einer Charakteristik zugrunde gelegt werden

Charakteristik (engl. characteristics)
ein Verfahren, einen Gegenstand in Fällen zu kennzeichnen, in denen die Definition eines Begriffes unmöglich oder nicht erforderlich ist. Dabei wird auf bemerkenswerte Merkmale eines Gegenstandes hingewiesen, die in einer bestimmten Beziehung eine gewisse Bedeutung haben. Eine Charakteristik kann z.B. vollständig oder unvollständig, falsch oder richtig, positiv oder negativ, allseitig oder einseitig sein, muß aber objektiv sein.

charakteristische Eigenschaft
eine Eigenschaft, die für das Eintreten eines Sachverhaltes notwenig und hinreichend ist

charakteristische Funktion
eine Funktion XA, die den Elementen der Menge A den Wert 1 und den nicht zu A gehörenden Elementen der -->Allmenge E den Wert 0 zuordnet, d.h. XA(x) = 1, falls x e A (lies: x ist Element von A), XA(x) = 0, falls x e EA. Genauer spricht man von der charakteristischen Funktion der Menge A bezüglich der Allmenge E.

CHPID
CHannel Path ID: in -->TSCF; the address of a channel.

CHS
Cylinder Head Sector(addressing): This is the classical way of addressing physical sectors on a disk. It is used in the PC's BIOS, in partition tables and in low-level disk-IO API's (IOCTL, INT-13). In most implementations the addressing ranges are limited causing all sorts of problems with large disks/partitions.

CI
Console Integration: A hardware facility which if supported by an operating system, allows operating system messages to be transferred through an internal hardware interface for display on a system console. Conversely, it allows operating system commands entered at a system console to be transferred through an internal hardware interface to the operating system for processing.

Cicero
Ein -->Schriftgrad der Punktgröße d = 12 mit der Buchstabenhöhe von 4,513 mm

CICS
- Costumer Information Control System. Ein Programmprodukt, welches unter anderem es OS/2 als Server und Client ermöglicht, weltweit über ein Netz Informationen zu verbreiten.

CID installation
A CID installation is a set of procedures for installing OS/2 applications across local area networks (LANs) and wide area networks (WANs) using standard protocols. A CID installation is of particular benefit when you are installing, maintaining, or upgrading a product (or a product set) on several workstations. The CID process achieves consistency and performance by centralizing and automating the installation.

Cinch
Eine Steckverbindung für Video- und/oder Audioströme

circulus in definiendo
(lat.) der Kreis in der Definition

circulus in probando
(lat.) der Teufelskreis(-->Zirkelschluß, circulus vitiosus)

circulus vitiosus
(lat.: fehlerhafter Kreis): Zirkelschluß, Kreisschluß. Ein logischer Fehler im Bewseis, der durch eine Verletzung des -->Satzes vom zureichenden Grunde in der Beweisführung hervorgerufen wird. Sein Wesen besteht darin, daß eine These aus Argumenten abgeleitet wird und diese Argumente ihrerseits aus der selben These geschlußfolgert werden. Moliere verspottete in einer seiner Komödien treffend diese Art von logischen Fehlern: Der Vater einer stummen Tochter möchte wissen, warum seine Tochter stumm ist. "Nichts einfacher als das", antwortet der Arzt, "das hängt vom verlorenen Sprachvermögen ab." "Natürlich, natürlich", entgegnete der Vater, "aber sagen Sie mir bitte, aus welchem Grunde hat sie das Sprachvermögen verloren?". Darauf der Arzt:"Alle unsere besten Autoren sagen uns, daß das vom Unvermögen abhängt, die Sprache zu beherrschen".

CISC
Complex Instruction Set Computer: Bezeichnet einen Prozessor mit sehr umfangreichem Befehlssatz. Typische Vertreter dieser Familie sind die 86'er Prozessoren. Der Vorteil der leistungsfähigen Maschinensprache wird durch hohen Entwicklungsaufwand, hohen Preis und Geschwindigkeitseinbußen erkauft. In letzter Zeit geht man dazu über, intern einen RISC-Kern zu verwenden, der von einer Übersetzungslogik gefüttert wird. Diese setzt die komplexen Befehle in eine Abfolge einfacherer um.

class define file(in WPS)
The class definition file for an object of the WPS contains all the information necessary to implement a new class. The file is divided into the following sections: (1.)--> Include section ---- ( 2.)--> Class section ---- ( 3.)--> Parent Class section ---- (4.)--> Release Order section ---- (5.) --> Metaclass section ---- (6.)--> Passthru section ---- (7.)--> Data section ( 8.)--> Methods section

class section(-->class definition file)
A new class for an WPS object is specified by its name and various attributes. The password folder example has the following class section entry: # # Define the new class # class: PWFolder, file stem = pwfolder, external prefix = pwFolder_, class prefix = pwFoldercls_, major version = 1, minor version = 1, local; -- PWFolder is a Password-protected folder. -- Its derived as follows: -- SOMOject -- - WPObject -- - WPFileSystem -- - WPFolder -- - PWFolder All class definition files must contain a class section. Certain statements within the class section are mandatory, while others are optional. The first item in the class section is a name: class: PWFolder, All classes must have a name. The file stem specifies the file name to be used by the SOM Precompiler for the generated files. For example, if the file stem statement reads: file stem = myfile then the .DEF file generated by the SOM Precompiler would be called myfile.def. The external prefix specifies a prefix to be used by the SOM Precompiler on all function names. Hence if an external prefix of "pwFolder_" is specified and a method is named "SetInfo", the function name generated by the SOM Precompiler would be "pwFolder_SetInfo". The SOM Precompiler normally generates a macro for all methods defined by the class, such that the method is referenced in the source code by its defined name, preceded by an underscore character. For example, the method pwFolder_SetInfo described above would be referenced simply as _SetInfo. This helps make the source code more readable and avoids the need for the programmer to type the full name when editing the code. The class prefix is similar to the external prefix, except that it is used specifically for functions that are class methods. The differences between class methods and instance methods are discussed in Class Methods. The major version and minor version are used to ensure that the bindings are at the right level for the class implementation code. The local option is used to specify that binding files should be linked locally. In "C" programming terms, this means that the following source code is generated: #include "wpfolder.h" If the global option is used, the resulting source code would be as follows: #include <wpfolder.h> The last part of the class section is for comments. Using "--" as the comment style causes a comment block to be passed through to the interface definition (.SC) file.

CLI
Command Line Interface: eine Bezeichnung für einen Zeiger(cursor) Verbindung in einem OS/2 Fenster oder einer Kommandozeile in einer fullscreeen session

Clipboard
Das Clipboard (= Zwischenbablage) ist eine Einrichtung, um markierten Text oder andere Formate in einen Pufferspeicher zwischenzuspeichern, um den Inhalt von einer Anwendung auf eine andere zu übertragen. Unter OS/2 ist dieser Zwischenspeicher auf maximal 64 kB beschränkt. Es gibt mehrere Hilfsprogramme, die diese Funktionalität erweitern.

CLIST
command list - (1) A list of commands and statements, written in the NetView command list language or the REXX language, designed to perform a specific function for the user. In its simplest form, a command list is a list of commands. More complex command lists incorporate variable substitution and conditional logic, making the command list more like a conventional program. Command lists are typically interpreted rather than being compiled. (2) In -->TSCF, REXX command lists that can be used for automation procedures.

CLSID
CLSID CLass ID:The identification of a COM object. Applications that support Microsoft's COM architecture register their objects as class IDs.Sample: OLE32OS2.DLL in -->ODIN

Cluster
A group of disk sectors. The operating system assigns a unique number to each cluster and then keeps track of files according to which clusters they use. Occasionally, the operating system marks a cluster as being used even though it is not assigned to any file. This is called a lost cluster. You can free up disk space by reassigning lost clusters, but you should first make sure that the clusters do not, in fact, contain valuable data. In DOS and Windows, you can find lost clusters with the ScanDisk utility. DOS and Windows keep track of clusters with the File Allocation Table (FAT). The size of each cluster depends on the disk's partition.

Cluster (von Servern)
Allgemein formuliert besteht ein Server-Cluster aus zwei oder mehr Systemen, die gemeinsam agieren und somit als einheitliche Anordnung erscheinen. Ziele dieser rechnerarchitektur sind eine höhere -->Verfügbarkeit der Systeme und damit auch der Anwendungen und Daten, eine bessere -->Skalierbarkeit und Administrationsfähigkeit sowie als Folge einer Lastverteilung zwischen einzelnen Servern eine effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen.

CMS
Conversational Monitor System

CMS
Cambridge Monitor System or Conversational Monitor System. Single User Interactive OS developed in conjunction with the Virtual Machine Control Program CP-40 at IBM Cambridge Laboratories. Later adapted for --> CP-67 and --> VM/370. Late 1960s [Meyer & Seawright 1970]. CP

CNR
Communication and Networking Riser: Nachfolger der Audio/Modem Riser(AMR, -->ACR). Die CNR Spezifikation definiert ein Mainboard-Interface und den Formfaktor der zugehörigen Zusatzkarten. CNR-Karten können mit Audio, Modem, LAN und USB-Funktionalität ausgestattet sein.

code segment(OS/2)
(CS) -- current executing instructions -->segment group

code server
A LAN Server on which product images are loaded prior to installing them on clients. Product images must be placed on the code server in a predefined format and structure.

CODEC
Compression/Decompression(algorithm). Eine Methode, um Videobilder zu kompriemieren bei der Abspeicherung, und zu dekomprimieren, wenn sie abgespielt werden sollen.

Codierungsverfahren(HD - I)
Ein magnetisches Medium ist grundsätzlich ein analoges Speichermedium. Die gespeicherten Daten sind jedoch digitale Daten- also 0 und 1. Die digitalen Steuersignale für den magnetischen Schreibkopf führen zu magnetischen Brereichen auf der Plattenoberfläche mit bestimmten Polaritäten, die in eine Richtung ausgerichtet sind, wenn der Schreibspannung positiv war, oder in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet sind, wenn die Schreibspannung negativ gepolt war. Beim Wechsel des digitalen Wellensignals von positiver zu negativer Spannung wird auch die Polarität der magnetischen Brereiche umgekehrt. Um nun die Ablage von Daten auf der Platte möglichst optimal zu gestalten, wird der digitale Datenstrom durch eine Einrichtung geschickt, die Encoder/Decoder(Endec) genannt wird und deren Aufgabe es sit, den Datenstrom, der sozusagen nur im "Rohformat" vorliegt, in ein Wellensignal zu verwandeln, das besser mit der besonderen Natur der Pulse, die durch die magnetischen Flußrichtungswechsel entstehen, in Übereinstimmung gebarcht werden kann. Der Endec sorgt auch dafür, daß die Pulse, die beim Lesen entstehen, entsprechend dekodiert und "rückübersetzt" werden in den ursprünglichen binären Datenstrom. Im Laufe der Jahre sind für diese Art der Codierung verschiedene Verfahren entstanden, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Immer, wenn binäre Daten im Spiel sind, ist ein richtig zeitgesteuerter Ablauf von Aktionen besonders wichtig. Lesen und Schreiben von Wellensignalen erfordert ein exaktes Timning für jeden einzelnen auftretenden Spannungsimpuls, da andernfalls ein Spannunsgimpuls, der zur unrechten zeit wahrgenommen wird, zum Verslust, zur unbeabsichtigten Aufzeichnung oder einfach zu falsch interpreteirten Bits führen kann. Um dieses Timing zu gewährleisten, müssen sich die sendenden und empfangenden inheiten eines Geräts in Synchronisation befinden, was durch ein Taktsignal erreicht wird, auf das beide Einheiten exakt reagieren. Diese Kombination von Daten- und Taktsignal wird in den meisten Codierungsverfahren für magnetisch aufgezeichnete Daten verwendet.

Codierungsverfahren(HD- II)
Ein Taktsignal sorgt in Verbindung mit dem Datenstrom dafür, daß die Grenzen der einzelnen Bitzellen von den beteiligten Geräten wahrgenommen werden können. Eine Bitzelle kann man als ein sehr kleines Zeitfenster definieren, in welchem ein Bit durch eine Spannungsveränderung dargestellt wird. Das Taktsignal legt jetzt fest, wo diese Bitzelle anfängt und aufhört, wobei jede einzelne Bitzelle in zwei "Taktzellen" eingeschlossen ist, die jeweils ein Taktsignal darstellen: Es kommt also zuerst eine Taktzelle, dann die Bitzelle und anschließend wieder eine Taktzelle. Durch die Übertragung des Takts zusammen mit den Daten bleibt der Takt immer synchron, sogar bei der Übertragung einer langen Kette von Bits mit dem Wert Null. Leider nehmen die für den Datenstrom gleichzeitig erforderlichen Taktzellen Speicherplatz auf dem Medium weg, der nicht mehr für die eigentlichen Daten verwendet werden kann. Aus diesem Grund haben die Ingenieure nach den verschiedensten Wegen gesucht, um möglichst viele Daten durch Codierung innerhalb einer minimalen Anzahl von Flußrichtungswechseln unterzubringen, um so wenig Taktzellen wie möglich schreiben zu müssen und damit den für die eigentlcihen Daten verfügbaren Speicherplatz auf dem Medium zu erhöhen. Obwohl die verschiedensten Codierungsverfahren existieren, konnten sich nur wenige wirklich durchsetzen. Heute benutzt man im wesentlichen drei Typen:(1.) Frequency Modulation (-->FM - ein Frequenzmodulatzionsverfahren), (2.) Modified Frequency Modulation(-->MFM - ein modifiziertes Frequenzmodulationsverfahren), (3.) Run Length Limited(-->RLL - ein Verfahren zur Lauflängenbegrenzung)

Cohen, Paul Joseph(geboren 1934)
amerikanischer Mathematiker. Cohen wurde bekannt durch sein grundlegendes Resultat über die Unabhängigkeit von Kontinuumhypothese und Auswahlaxiom von den Axiomen der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre. Mit diesem Resultat wurde ein Schlußpunkt gesetzt unter die fast 100 Jahre währenden Bemühungen um eine Lösung des Kontinuumproblems von Cantor, d.h. der Frage, ob für eine unendliche Menge M die Potenzmenge P(M) stets die nächst höhere Mächtigkeit als M besitze(1. Hilbertsches Problem). Die von Cohen hierzu entwickelte forcing-Methode(-->Forcing) erwies sich in der Folgezeit als ein wichtiges Instrument zum Nachweis der Unabhängigkeit zahlreicher weiterer Probleme der Mengenlehre und der Mathematik von den gängigen Axiomensystemen der Mengenlehre.Werke: The independence of the continuum hypothesis (1936/64), Set theory and continuum hypothesis(1966)

coincidentia oppositorum (engl. the coincidence (co-instantiation) of opposites)
(lat.: der Zusammenfall der Gegensätze): ein Zusammenfallen der Entgegensetzungen. Der Gedanke der coincidentia oppositorum findet sich bereits in den Schriften des -->Neoplatonismus und und wird u.a. von (Pseudo-) Dionysius Areopagita (5. Jahrhundert vor der Zeitrechnung) und Meister Ekkehart verwendet und fortgeführt. Das der Welt durchgängig immanente Widersprechende(Gegensätzliche) wird im Unendlichen(Gott) aufgelöst, das ist ein Grundgedanke von Nikolaus von Kues(Nicolaus Cusanus) in seiner Schrift "De conciecturis" (II,1,2). Er sucht mit diesem Begriff die Einheit der Welt zu begreifen. Die Unterschiede und Gegensätze, die im Bereich des Endlichen auftreten, gleichen sich in der Unendlichkeit aus. Gott ist die Einheit aller Gegensätze, die coincidentia oppositorum. Räumlich und zeitlich erscheint diese Unendlichkeit in Gestalt des Universums. Ausgehend von seiner Zentralkategorie kommt er zu interessanten dialektischen Überlegungen über das Verhältnis von Identität und Verschiedenheit, Notwendigeit und Zufall, Möglichkeit und Wirklichkeit, relativer und absoluter Wahrheit u.a. Gleichzeitig sucht Nikolaus von Kues seine dialektische Auffassung von der coincidentia oppositorum durch mathematische Beispiele zu verdeutlichen und und wandte sie auf seine Kosmologie an. Diese Darstellungen finden sich vornehmlich in seinem Werk "De docta ignorantia"(1440). Die Lehre von der coincidentia oppositorum bezeichnet den Beginn einer pantheistischen Tradition(-->Pantheismus); diese wirkt u.a. über Giordano Bruno, J. Böhme, Paracelsus bis zu J.G. Haman, J.G. Herder und F.W. J. Schelling weiter. Bei G.W.F. Hegel wird das dialektische Element der coincidentia oppositorum positiv gewendet und aufgehoben: die Gegensätze finden nicht erst im Unendlichen ihre Auflösung, sondern im Weltgeschehen als einem dialektischen Prozeß.

COLOR(OS/2 C++ datatype)
Color value. Defintion: typedef long COLOR;

COMCTL32.DLL
CustOM ConTroLs(32 bit): Library in -->ODIN and Win OS.

command file
A text file that contains a series of commands, one command to a line, which are processed sequentially. One can create his own command files with a text editor. The extension of the filename must be .CMD in order to have OS/2 Warp recognize the file as executable. Tu run the command file, just type the filename on a command line within an OS/2 window. One can enhance the power of a command file by using REXX, a programming language that comes with OS/2 Warp. The interperter looks for a comment (/*.....*/) within the first line of the command file to recognize that this is a REXX command file.

Command Line Utilities(OCLU) for OS/2
see:http://homepages.tesco.net./~J.deBoynePollard/Softwares/clu.html

Committed pages(OS/2)
Committed pages are one of three states of the -->Virtual Memory Pages. Committed pages have six substates: (1.) Guard: Guard pages are used to manage stacks, linearly expanding objects or sparse objects. When referenced, a 'guard page entered' condition is raised. (2.) AOD: (Allocate On Demand) The page has not been referenced and does not have a page of physical memory attached. This is the normal state of a page after being committed and before being referenced. When referenced, a physical page is zeroed and attached to the virtual page. (3.) TBL - (To Be Loaded): The page has not been referenced and does not have a page of physical memory attached. This page was created by the loader. When referenced, the page is retrieved from the appropriate disk file. (4.) Present: A physical page is attached to the virtual page, and the appropriate Page Table Entry points directly to it. This is the state of a page that is in active use. (5.) Idle : A page which has not been used recently. The Page Table Entry is not connected directly to the physical page. Instead, the Page Table Entry is connected to the physical page by way of the Virtual Page Table. When referenced, the page is returned to the present state. (6.) Swapped: The contents of the page have been swapped to disk. When referenced, the page is loaded from disk and returned to the present state. Present pages have the same substates as attached --> physical memory.

communis opinio
(lat.) allgemeine Ansicht

comparatio
(lat.) der Vergleich

conceptus
(lat.) Begriff

conclusio
(lat.)(1) die "Schlußfolgerung", Schluß, Folgerung,(2) Schlußsatz im Syllogismus

conditio sine qua non
(lat.) die unabdingbare Voraussetzung; etwas, ohne das etwas anderes nicht erfolgen kann

Configuration file(VAC - OS/2)
A set of source files, input libraries, and processing options that are used to generate one or more targets is called a configuration. Each configuration is defined using a configuration file. An OS/2 VisualAge C++ project must have a configuration file. A configuration file is similar to a makefile, but with some important differences. Configuration files are easier to create and maintain than makefiles, and using them can simplify the build process. Unlike a makefile, you do not need to specify any C++ file-dependency or processing information. A configuration file simply contains definitions of targets, the source files used to build those targets, and the options used to process the source files and targets. Once you tell VisualAge C++ what to build, it figures out how to do the build. Makefiles can still be used with configuration files. A configuration file consists of a series of statements called directives that can be nested. The most commonly used directives are target, source, group, and option directives: The target directive specifies the build's output, such as an executable. The source directive specifies the source files for a project. You can use the group directive to define a group of source files. The group directive does not specify source files for a project, so the source group still needs to be listed in a source directive. The group directive makes dealing with source files that are processed in the same manner easier than dealing with the files individually. The option directive defines one or more build options. If you add a name to an option directive, you define an options group. An options group can be used like a variable to apply options that you commonly use together. There are other directives, such as if, for, and run. A build processes the configuration file to create a new codestore or to update an existing one. The processing of each configuration file produces one updated codestore. The codestore contains information about the configuration, and is queried to determine changes from build to build. The default extension for a configuration file is .icc, but you can use any extension. The configuration file can reside in any directory.

confirmatio
(lat.) der Beweis, die Begründung

consecutio temporum
(lat.) die Aufeinanderfolge der Zeiten

consensus
(lat.) die Übereinstimmung, die Einstimmigkeit

consensus gentium
(lat. wahr ist, worüber sich alle einig sind(-->Allgemeingültigkeit)). Anmerkung: Dies ist natürlich eine falsche sophistische(-->Sophismus) Aussage. Wahr ist vielmehr nur das Denken, das mit dem widergespiegelten objektiven -->Gegenstand übereinstimmt.

consensus notionum
(lat.) die Übereinstimmung zwischen den Begriffen

consensus omnium
(lat.) die Übereinstimmung aller, die allgemeine Übereinstimmung

Consequens
-->Konsequens

consequentia formalis
die formale Implikation(-->Implikation)

consequentia materialis
(lat.) die materiale Implikation(-->Implikation)

Console Integration
-->CI

Content Server(s)
Content servers publish DNS content to the world. The data that they publish are taken from a database, or are generated internally by the servers themselves. (Content servers don't need caches, therefore.) If one owns one's own domain, one uses a content server to publish the DNS information about that domain. Public content servers, which serve up an "external" view of the DNS for a domain, receive incoming queries from the rest of Internet, so they have to listen on an IP address that can be reached by the rest of Internet. Private content servers, in contrast, serve up an "internal" view of the DNS for a domain to a restricted set of clients, and so do not need to listen on an IP address that can be reached by the rest of Internet. Delegations in the DNS database always point to the IP addresses of content servers. For the public DNS database, these must be public content servers, in order that arbitrary resolving proxy servers are able to follow them. (Usually, resolving proxy servers are directed to private content servers by explicitly overriding the delegations in the public DNS database.) How one tells the whole world where to look for one's content servers is not a matter that involves software. It involves human beings. If one owns the domain something.person., one contacts the people who own the person. servers, and pays them to include in their content servers a referral pointing to one's own content servers, that will be the response sent to anyone who asks them about something.person.. DNS clients are never configured to talk directly to content servers. The IP address of a content server should not be listed in the /etc/resolv.conf file on Unix or Linux systems, for example. DNS clients expect to receive complete answers, which content servers do not necessarily provide. Content servers never talk to each other (unless they are using BIND's zone transfer mechanism for their database replication) or initiate communication with any other sorts of DNS servers. Modern DNS packages have many programs that provide both general-purpose and specialised forms of content service. In Daniel J. Bernstein's djbdns, tinydns, axfrdns, walldns, and rbldns are content servers. In the Internet Utilities for OS/2, dnsbsd, dnsdsd, dnshsd, dnsosd, dnssd, dnstsd, and dnszsd are content servers.

Context Switching
Kontext Wechsel (--> Task Switch)

contra principia negantem disputari non potest
(lat.) mit einem, der die Prinzipien verneint, kann man nicht streiten; die streitenden Seiten müssen gemeinsame Elemente anerkennen, auf deren Grundlage ihr Streit geschlichtet werden kann.

contradictio
(lat. Widerspruch) ein formal-logischer Widerspruch

contradictio in adjecto
(lat.) ein unmittelbarer Widerspruch, ein Widerspruch in sich; ein logischer Widerspruch, der in Begriffen und Urteilen vorkommt und darin besteht, daß in einem Begriff -->Merkmale enthalten sind, die einander widersprechen, daß einem -->Gegenstand gegensätzliche Merkmale zugeschrieben werden. Beispiel: das Urteil "Weißer Schnee ist schwarz" stellt eine contradictio in adjecto dar. Urteile dieser Art trifft man vor allem in zwei Fällen:(1) Es werden ein und demselben Gegenstand zu ein und derselben Zeit und in ein und derselben Beziehung zwei konträre Merkmale zugeschrieben. Beispiel: "Diese gerade Linie ist gekrümmt".(2) Es werden zwei konträren Gegenständen dieselben Merkmale zugeschrieben.

contradictio in contrarium
(lat.) der Schlußsatz im apagogischen Beweis

contradictio in re
(lat.) der Widerspruch im Wesen der Folgerung selbst

contradictio in subjecto
(lat.) der Widerspruch im Begriff des -->Gegenstandes. Marx bezeichnete die Behauptung als -->Tautologie, daß Eigentum als Voraussetzung der Produktion angeeignetes Eigentum ist, und schreibt, daß angeeignetes Eigentum, das nicht angeeignet ist, eine contradictio in subjecto ist.

contrapositio praedicati
(lat.) eine Gegenüberstellung zum Prädikat

conversational monitor system
A virtual machine operating system that provides general interactive time sharing, problem solving, and program development capabilities, and operates only under control of the VM/370 VM control program.

conversio
(lat. Umkehrung, Umwandlung,Übertritt) -->Konversion

conversio per accidens
-->conversio per limitationem

conversio per limitationem
(lat.) die Umkehrung durch eine Beschränkung

conversio simplex
(lat.) eine einfache oder reine Umkehrung eines Urteils(-->reine Umkehrung), unmittelbarer Schluß, bei dessen Durchführung das Prädikat des Urteils zum Subjekt gemacht wird und das Subjekt ohne Änderung seines Umfangs zum Prädikat. Das Urteil "Die Atome sind die kleinsten Teile eines chemischen Elements" wird z.B. in das einfache Urteil "Alle kleinsten Teilchen eines chemischen Elements sind Atome" umgekehrt.

converter
A converter is an object which can create another object's display representation (typically a string) in two flavors: ( a.) a simplified form which we will call the <display> form, and ( b.) a more sophisticated form which we will call the <print> form. Some converters are designed such that they can recreate the object from its <display> form. Converters support a protocol which tells you in advance whether or not they support the display-to-object conversion. They also support a mechanism for trapping errors which occur during such a conversion.

Conway, Vicci
VICCI CONWAY - During her days with OS/2, Vicci held the official title of "Senior Electronic Marketing Communications Specialist" , but her unofficial title was "Team OS/2 Co-Coordinator" (with Janet Gobeille). She was affectionately referred to as "Team Mom" and could be found at just about any computer conference, large or small, helping "Teamers" get ready to demonstrate and promote OS/2. While in the Personal Software Products (PSP) division, she was on the team that put up the first OS/2 website; this being just prior to an official IBM website.

Cooksche These (Cook's hypothesis)
-->Komplexitätstheorie

Coordinated Universal Time
UTC: The time scale, based on the Système International (SI) second, as defined and recommended by the Comité Consultatif International de la Radio (CCIR) and maintained (using an atomic clock) by the Bureau International des Poids et Mesures (BIPM). The Système International is based on three fundamental units of measure (the meter, the kilogram, and the second) and is sometimes called the "MKS system" because of these units. For most practical purposes, UTC is equivalent to the mean solar time at the prime meridian (0 degrees longitude) of Greenwich, England, which is known as Greenwich mean time. UTC is sometimes called Z time or Zulu time.

coordinatio notionum
(lat.) die Beziehung der Koordination

core
core /n./ Main storage or RAM. Dates from the days of ferrite-core memory; now archaic as techspeak most places outside IBM, but also still used in the Unix community and by old-time hackers or those who would sound like them. Some derived idioms are quite current; `in core', for example, means `in memory' (as opposed to `on disk'), and both core dump and the `core image' or `core file' produced by one are terms in favor.

core dump
(1.) A copy of the contents of core, produced when a process is aborted by certain kinds of internal error. (2.) By extension, used for humans passing out, vomiting, or registering extreme shock. "He dumped core. All over the floor. What a mess." "He heard about X and dumped core." (3.) Occasionally used for a human rambling on pointlessly at great length; esp. in apology: "Sorry, I dumped core on you". (4.) A recapitulation of knowledge (compare bits, sense 1). Hence, spewing all one knows about a topic (syn. brain dump), esp. in a lecture or answer to an exam question. "Short, concise answers are better than core dumps" (from the instructions to an exam at Columbia). --> core.

cornutus
(lat. der Gehörnte): ein antiker -->Sophismus, der von -->Eubulides aus Milet aufgestellt wurde und in folgenden zwei Sätzen und dem Schlußsatz besteht:(1) "Was du nicht verloren hast, das hast du noch",(2)"Hörner hast du nicht verloren", Schlußsatz:"Du hast Hörner". Dieser Sophismus basiert auf der Unbestimmtheit des Mittelbegriffs, d.h. im vorliegenden Falle des Begriffes Verlust. Im Obersatz wird als Verlust das Verschwinden von etwas bezeichnet, das wir haben, im Untersatz wird unter Verlust der Nichtbesitz einer Sache überhaupt verstanden. Es ist daher natürlich, daß der Schlußsatz in dieser Schlußfolgerung nicht richtig sein kann. Aber weil zwischen den Begriffen, die im Obersatz und und im Untersatz in verschiedener -->Bedeutung benutzt werden, eine äußerliche Ähnlichkeit besteht, benutzt der -->Sophist diesen Umstand, um die Hörer in die Irre zu führen. Um einen derartigen Sophismus zu widerlegen, muß man die Zweideutigkeit der Mittelbegriffe aufdecken. Wenn dies gelingt, muß man die zweite Schlußfolgerung wie folgt durchführen; die Aufgabe des Mittelbegriffs besteht in der Verbindung der beiden Prämissen; wenn aber in der ersten Prämisse dem Mittelbegriff ein völlig anderer Inhalt untergelegt wird als in der zweiten, dann ist es ganz natürlich, daß der Mittelbegriff diese Prämissen nicht verbinden kann. Somit kann aus den Prämissen kein Schlußsatz abgeleitet werden. Der Sophismus cornutus wird auch manchmal in folgender Weise dargestellt:(1) "Was wir nicht verlieren, das haben wir",(2)"Du hast keine 100 Taler verloren",Schlußsatz:"Du hast 100 Taler"

count register(OS/2)
CX -->data group

Couturat, Louis(1868-1914)
ein französicher Philosoph und Logiker. Schüler von -->Russel. Couturat ist einer der Begründer der modernen mathematischen Logik. Couturat findet Anfänge des Logikkalküls in unveröffentlichten Schriften von Leibniz, die er herausgibt, und versucht im Anschluß daran, die logischen Gesichtspunkte von Leibniz zur Geltung zu bringen.Werke: La logique de Leibniz d'apres des documents inedits(1901), Les principes des mathematiques(1905), L'algebre de la logique(1905)

CP-40
Virtual machine control program for a modified IBM 360/40. See also -->CMS. Mid 1960s [Goldberg 1974]

CP-67
Virtual machine control program for the IBM 360/67. Successor to --> CP-40. See also -->CMS. Late 1960s [Meyer & Seawright 1970].

CP-Codes
From LPT-port: PS/2 machines send the CP codes (CP = Check Points) during -->POST to the onboard LPT-port. With some hardware you should be able to track them easily and -probably- find out where your PS/2 hangs after Power on.

CP/M(C-P-M)
Control Program/Monitor; later retconned to Control Program for Microcomputers: An early microcomputer OS written by hacker Gary-->Kildall for 8080- and Z80-based machines, very popular in the late 1970s but virtually wiped out by -->MS-DOS after the release of the IBM PC in 1981. Legend has it that Kildall's company blew its chance to write the OS for the IBM PC because Kildall decided to spend a day IBM's reps wanted to meet with him enjoying the perfect flying weather in his private plane. Many of CP/M's features and conventions strongly resemble those of early DEC operating systems such as TOPS-10, OS/8, RSTS, and RSX-11.

CP(-->CP-Codes)
Check Points: represent a function the system is just proceeding during startup. The -->POST Stage 1 is the Power On Self Test carried out after a Cold Start (Power On); the Post Stage 2 is carried out after the stage 1 POST and after a warm boot (with [CTRL]+[ALT]+[DEL]). The IBM PS/2 Mod. 95 shows the CP-codes on its LED-panel in the system unit front - all other models show the CP-Codes in the bottom line of the screen. However: some are not shown logically, during the time the screen is blanked and the video subsystem is disabled. On PS/2 Models the CP-codes are also sent to the LPT-port ! If you can handle a solder -->iron one could create a little adapter to enable reading the CP codes - either with a separate hardware logic or another PS/2 machine.

CPAPI
Control Program -->API

CPC
(1) Central processor complex. (2)CPC operations management commands. A set of commands and responses for controlling the operation of System/390asterisk. CPCs.

CPM
Critical Path Method - a project planning and scheduling technique which was developed in the mid-1950's by Morgan R. Walker of the E.I. DuPont de Nemours Company Engineering Department of Wilmington, Delaware and James E. Kelley of Sperry Univac. It is an approach for defining the structure of a project. It establishes a network of project phases with nodes to indicate start and stop points. Critical project activities are determined and are used as a point of reference for scheduling. The technique was originally developed for linear programming and was called "network analysis." --> PERT

CPU
Central Processing Unit - Zentrale Verarbeitungseinheit (ZVE), damit ist heute meist der Mikroprozessorchip eines Computers gemeint. Bei modularen Rechnersystemen und --> SPS kann aber auch eine ganze Rechnerkarte gemeint sein, welche die Datenverarbeitung vornimmt.

CR
Carriage Return - (deutsch: Wagenrücklauf); Formatsteuerzeichen und Taste einer Computer- oder Schreibmaschinentastatur zur Rückführung einer Schreibeinrichtung an den Zeilenbeginn. Wird als Zeilenende-Kennung an periphere Computereinheiten (Drucker) übermittelt

crassa ignorantia
(lat.) völlige Unwissenheit, Unkenntnis

CRC-Prüfmethode
-->Zyklische Codierung

credo, quia absurdum est
(alt.) "Ich glaube, weil es unsinnig ist" - Ein Ausspruch, der dem christlichen Theologen und Mystiker Quintus Tertullian, einem Prediger des blinden Glaubens an die christlichen Dogmen, zugeschrieben wird. Tertullian vertrat einen rigorosen ethischen Standpunkt und setzte sich für eine strenge Kirchendisziplin ein. Seine Theologie war prägend für die christliche Frühkirche. ('I believe because it is absurd'). This is an inexact quotation from Tertullian's De carne Christi, a diatribe against the gnostic Marcion, who had sought to remove the apparent contradiction in believing that God became man. Tertullian responded, angrily, that the very impossibility of the incarnation was the mark of divine agency. The saying is often used, unsympathetically, to express the idea that religious belief is irrational.

CRMA
Compatibility Region Mapping Algorithm (also referred to as the thunking algorithm): Used by thunking code to convert 16:16 addresses to 0:32 addresses and vice versa. This is achieved by ensuring -->LDT selectors have their limits set to 64K so that they tile the compatibility region (0M to 448M). This gives an easy conversion algorithm from the selector:offset address to the 32-bit linear address. In C language syntax this is expressed as follows: (1.) linear_address=((selector >> 3) << 16) + offset (2.) selector:offset=((linear_address. >> 13) | 7):(linear_address & 0x0000ffff)

Cross Memory Mode
Synchronous communication between programs in different address spaces that permits a program residing in one address space to access the same or other address spaces. This synchronous transfer of control is accomplished by a calling linkage and a return linkage.

Cross-Zertifizierung
Eine C_Z liegt vor, wenn sich zwei -->CAs gegenseitig anerkennen und dies durch gegenseitiges Ausstellen eines digitalen Zertifikats bestätigen.

CS:\EIP=33b8:\0000268f(WSeB)
o APAR = IC24950 TRAP BY COPY FILES ON WINNT TO WARP SERVER SMP OR DIR COMMAND When issuing COPY x:path*.* c:temp while x: is network shared drive of Windows-NT (both fat and ntfs) and c: is the 386hpfs local drive, if those files are too many (we usually have it with 400 files), it causes trap at CS:EIP=33b8: 000268f on Warp Server smp machine. This problem also happens with dir /ad command (around 10%), or simply dir command (a few %) also. This is fixed with IP08605(Mar. 2002)

CSACC
Code Segment ACCess: access rights for the code (CS) segment

CSD
Corrective Service Diskette: A diskette provided by IBM to registered service coordinators for resolving user-identified problems. This diskette includes program updates designed to resolve problems.

CSF0249 (error)
Error opening or creating archive file: Typically this means the FixPak Archive directory has been deleted but the files that point to it still exist. You need to delete the LOGF000.OS2 and LOGSTART.OS2 files from your OS2/INSTALL directory. LOGSTART.OS2 has the R/O attribute set and it needs to be reset before the file can be deleted. There may also be a LOGARCH.OS2 file that needs to be deleted. This can also occur for Multi Media Presentation Manager/2 (MMPM). You would then need to delete the LOGF0000.MPM and LOGSTART.MPM files from the MMOS2INSTALL directory and possibly LOGARCH.MPM if it exists.

CSLIM
Code Segment Limit: maximum offset allowed in the code (CS) segment

CSS
Content Scrambling System; Kopierschutzverfahren, welches das Dublizieren von DVD verhindern soll.

CSS
Cascading Style Sheets: eien Methode zur Formatierung unter -->XML

cum grano salis
(lat. mit einer Prise Salz): mit gewisser Einschränkung, nicht wortwörtlich

cum hoc non est propter hoc
(lat.) damit bedeutet nicht dadurch

cum hoc, ergo propter hoc
(lat.) damit, also dadurch

cum principia negante non est disputandum
(lat.) ohne Übereinstimmung in den grundlegenden Prämissen kann man nicht logisch streiten; mit Menschen die die Prinzipen verneinen, streitet man nicht(-->contra principia negantem disputari non potest)

currente calamo
(lat. mit laufender Feder): etwas schnell und nicht sehr durchdacht schreiben

Curry, Haskell Brooks(1900-1982)
ein amerikanischer Mathematiker und Logiker. Curry ist im eigentlichen Sinne als Begründer und Ausgestalter der auf Ideen von Schönfinkel basierenden kombinatorischen Logik anzusehen, zu der er eine Vielzahl von Einzelresultaten und mehrere zusammenfassende Darstellungen lieferte. Daneben arbeitete er über ein Reihe anderer Fragen der mathematischen Logik. Werke: An analysis of logical substitution(1929), Grundlagen der kombinatorischen Logik(1930), The universal quantifier in combinatory logic(1931), Apparent variables from the standpoint of combinatory logic(1933), Some properties of equality and implication in combinatory logic(1934), Consistency and completeness of the theory of combinators(1941), The paradox of Kleen and Rosser(1941), The combinatorial foundations of mathematical logic(1942), A theory of formal deducibility(1950), Outlines of a formalist phylosophpy of mathematics(1951/1970), Lecons de logique algebrique(1952), Calculuses and formal systems(1958), Combinatory logic I[zusammen mit Feys](1958/1974), The inferential approach to logical calculus(1960/61), Foundations of mathematical logic(1963), Combinatory logic II[zusammen mit Hindley und Seldin](1972)

CUT
-->Coordinated Universal Time

Cylinder Head Sector
-->CHS

php.net OpenIT" © 1998-2017 by WebTeam OS2.org