OS2.org Site Index - Feedback - Imprint
Sprachauswahl / Choose your Language News Software Hardware Projects Forum Tips Links Variety
Tricks Glossary
[Tips]
search in for
[Tips]

( In this area are computer and OS/2 notions explained. ) ( New Notion )


Glossary

Please choose the starting letter.
@ & 0 1 3 4 5 6 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

DA
Developer's Assistand

DAE
Digital Audio Extraction(auch Audio-Grabbing): Hierbei werden die Audiodaten digital über den Bus der CD ausgelesen und auf der Festplatte gespeichert. Bei enfacher Geschwindigkeit werden die Daten mit 172,26 kByte/s gelesen.

Daemon
Englischer Begriff für eine Serverfunktion, die im Hintergrund eine Funktion beim Systemstart initialisiert, die von bestimmten ->Prozessen benötigt wird. Diese Funktionen werden oft durch eine EXE-Datei verwirklicht, die in ihrem Namen als letzten Buchstaben ein D targen, z.B. NFSD.EXE oder LPTD.EXE.

DAFS
Direct Acces File System - DAFS nutzt die bereits seit längerer Zeit verfügbare VIA(Virtual Interface Architecture) zur fast direkten Datenübertragung zwischen Anwendungsprogrammen oder mit den Datenspiechern. Mit DAFS und -->VI werden so die Leitsungsbremsen Hierarchie und Zwischenspeicher weitgehend elminiert. Unter DAFS werden die Daten direkt zwischem dem Anwendungsspeicher und dem Aufbewahrungsspeicher auf Basis von VI-Architektur und Remote DMA(RDMA) transportiert. Die Host-Bus-Adapter(HBAs) mit VI-Funktionalität führenn die wenigen Funktionen in Hardware und damit sehr schnell durch. Für die effinziente Nutzung von DFAS werden Host-Bus-Adapter mit spezieller Hardwarelogikmbenötigt. Anwendung und Speicher verhandeln direkt über die optimale Blockgröße für eine Übertragung. DEshalb wird das Übertragungsmedium optimal genutzt. Der Zeitaufwand für ads Umschalten zum und für die Rückkehr vom Betriebssystem bei jedem Dateizugriff entfällt. Für die Verständigung mit Anwendungen in herkömmlicher Technik sorgen Adaptionsprogramme in der DAFS-Bibliothek.

Damascenus, Johannes(670 - ca. 753)
Der griechische Theologe Johannes Damascenus versuchte die aristotelische Lehre auf die Theologie anzuwenden. Damit sollte eine Systematisierung der theologischen Lehre erreicht werden. In den Schriften "Quelle der Erkenntnis" und "Dialektik" befaßte er sich mit der aristotelischen Logik. Er unterscheidet vier Methoden der Logik: (1.)Einteilung der Gattungen in Arten, (2.)Definition über die Gattung und den Artunterschied, (3.)Zerlegung des Zusammengesetzten in einfache Elemente, (4.)Verbindung von zwei Gedanken durch einen Mittelbegriff

DAO
Disc-At-Once - Das Gegenstück zu TAO (Track-At-Once). Wird eine CD-R/RW im DAO-Modus beschrieben, so werden alle Blöcke einer CD in einem Rutsch ohne mit dem Laserkopf abzusetzen beschrieben. Das Schreiben im DAO-Modus ist insbesondere beim Brennen von Audio CDs zu bevorzugen, da beispielsweise die Pausenlängen zwischen den einzelnen Tracks gezielt gesetzt werden können, außerdem keine Link-Blöcke zwischen den Tracks angelegt werden müssen (erzwungene kurze Pause) und ferner das Schreiben von CD-Text ermöglicht wird. Zudem ist das Schreiben im DAO-Modus zwingende Voraussetzung, wenn die CD als Master-CD eingesetzt werden soll.

DAO
Data Access Objects - The objects that represent the structure of your database and the data that it contains. From Visual Basic you can use DAO objects to create or change tables and queries, secure your database, or access data from external data sources. You can also use DAO objects to manipulate the data stored in your database from code.

Dao
ein Terminus, der in der Logik der klassischen chinesichen Philosophie (VI bis III vor d. Zeitrechnung) "Logik" und "Argument" bezeichnete. Daneben hatte er die Grundbedeutung "Wege", "Straßen", d.h. natürliche Gesetzmäßigkeiten der Welt.

DAP
Developer Assistance Program- Eine Einrichtung der Firma IBM für die Unterstützung von OS/2 und -->LAN.

DART
Direct Audio RouTines - With the release of DART in OS/2 4.0, IBM has added a high-speed audio component that has the potential to address many long-standing problems. Before DART, developers hoping to squeeze the best performance out of OS/2 were forced to use playlists (here, the term playlist denotes a sequence of audio commands that lets a program stream digital audio directly from memory, rather than from files). To use a playlist, you allocate memory, fill it with audio data, and send an MCI_PLAY message to the Media Device Manager (MDM). MDM forwards the command to the Audio Media Control Driver, which tells the streaming subsystem to start playing the playlist . The Memory Stream Handler initiates the streaming process and is responsible for copying data from user buffers into "trusted" system memory, and then forwarding those system buffers to the Sync-Stream Manager (SSM). SSM in turn sends the data to the Audio Stream Handler (ADSH), which passes the data to the audio device driver, where it can be played. Because all the components operate on their own threads, playlists are unlikely to experience audio breakup during heavy load conditions. Unfortunately, while the proliferation of threads ensures robustness, the overhead makes writing performance-sensitive applications virtually impossible (see the table "Limitations of Playlists"). In comparison with playlists, DART has a surprisingly simple architecture . In fact, DART is composed of only three subsystems: an audio device manager, a multimedia buffer manager, and an event processor. The low-level audio support used by DART is called the Vendor Specific Device (or VSD) interface. The VSD is a hardware-specific DLL attached to the MCI Amp-Mixer device (the driver that controls audio). The VSD is responsible for supplying the audio device driver with data, manipulating audio attributes (such as volume and balance control), and sharing the device among multiple applications. To use DART, you open the Amp-Mixer device and send it the MCI_MIX_SETUP message. This initializes the VSD and returns function pointers for playing and recording (mixWrite and mixRead, respectively). After MCI_MIX_SETUP, you need to issue the MCI_BUFFER command to allocate locked memory (the buffers are obtained from the Sync-Stream Manager). Once the memory is allocated, you are ready to play or record. For instance, to play a buffer, you call mixWrite and tell DART the number of buffers to play. After you've begun to play or record, DART will notify you of any errors and of playback/record completion with a special high-priority thread. This notification scheme is considerably faster than Presentation Manager, and it enables accurate synchronization with video, text, and other multimedia streams. In addition to event notification, DART lets applications pause, stop, and resume streaming via the MCI_PAUSE, MCI_STOP, and MCI_RESUME commands. Since DART reuses existing subsystems in OS/2 (such as the VSD and SSM), DART-enabled programs not only can coexist with older multimedia applications, but they can also mix the newer calls with older MCI commands. Furthermore, DART is flexible enough to handle more than digital audio--for example, you can use MCI_MIX_SETUP to place the audio driver in MIDI mode. That's important, since OS/2 Warp 3.0 can't play small MIDI buffers (OS/2 Warp 4.0 has a new MIDI subsystem that removes the limitation

das Absolute
(lat. absolutus: losgelöst): ein Terninus, mit dem ein ewiger, unendlicher, durch nichts begrenzter geistiger Untergrund bezeichnet wird, der angeblich alles in der Welt Existierende hervorbringt. In der Logikgeschichte wurden insbesondere die Grundgesetze der traditionellen Logik als etwas Absolutes angesehen(-->absolute Idee, -->absolute Identität).

DASD
Direct Access Storage Device - Eine Klasse von Treibern die direkt auf die Hardware zugreifen, z. B. die Floppy Disk.

data group(OS/2)
This group consists of (1.) accumulator register(AX), (2.) base register (BX), (3.) count register(CX), (4.) data register (DX)

data register(OS/2)
DX -->data register

data segment(DLL)
When one creates a DLL, one can use the DATA statement in the module-definition file to define the default attributes for data segments within the DLL. The default condition is for the DLL to have a unique copy of the automatic data segment for each process. One can specify DATA MULTIPLE READWRITE in the module-definition file to cause OS/2 to create a separate copy of all the DLL data for each process that uses the DLL (instance data). Modifications made by one process do not affect other processes. One also can specify different attributes for different sets of data by using the #pragma data_seg and #pragma alloc_text directives to define your own data and code segments. One can list the segments in the module-definition file under the heading SEGMENTS and specify attributes for each. SEGMENTS mydata SINGLE READONLY mycode PRELOAD Specifying Data Segments with Different Attributes Any segments that you do not specify under SEGMENTS are given the attributes specified by the DATA or CODE statement, depending on the type of segment.

data segment(OS/2)
(DS) -- (A.)--- used for accessing global program data--- (B.)--- long-term information storage--- (C.)--- used when no segment is specified for instruction data -->segment group

datacentric
A method used by modern operating systems to view the user interface from a data perspective rather than from the perspective of the applications used to create the data. Using this view allows users to worry more about manipulating the data on their machines than the applications required to perform a specific task.

datagram
--> IP datagram

David der Armenier(auch David Anacht, David der Unbesiegbare)- 5. bis 6. Jahrhundert
ein armenischer Philosoph, Logiker und Neuplatoniker. David studierte in Konstantinopel, Athen und Alexandria. Zusammen mit seinen Schülern übersetzte er die "Kategorien" und "De interpretatione" von Aristoteles ins Armenische und kommentierte sie, ebenso auch die "Einführung in die Kategorien des Aristoteles" von Porphyrios. Dieser Tatsache muß eine große Bedeutung beigemessen werden, da die Originale der Werke "Kategorien" und "De interpretatione" verloren gingen, so daß den meisten lateinischen Übersetzungen dieser Traktate nicht die Originaltexte zugrunde lagen. In den David zugeschriebenen Schriften "Definitionen der Philosophie", "Interpretationen der Analytik" des Aristoteles und der Analyse der "Einführung" des Porphyrios wird die Logik als ein Instrument der Philosophie betrachtet. Sie stellt der Kern seiner Erkenntnistheorie dar und nimmt in seinen Arbeiten einen führenden Platz als Wissenschaft von der Begründung von Überzeugungen und zur Bestimmung der Wahrheit ein, welche durch Differenzierung, Definition, Analyse und Beweis erlangt wird. David befaßte sich intensiv mit dem Definitionsbegriff, wobei er insbesondere die Wechselbeziehungen zwischen Bezeichnung und Definition, die Genese der Definitionen, ihre Arten - besonders die genetische Definition - und die Grundlagen untersucht, auf denen sie beruhen. David erhebt die Forderung nach Vollständigkeit einer Definition, betont ihre gnoseologische Bedeutung und betrachtet die Wechselbeziehungen zwischen Definition und Verfahren, die sie ersetzen können. Er behandelt die Beziehungen zwischen den Regeln des deduktiven und induktiven Schließens sowie die Analogieschlüsse. Mit seinen Arbeiten wurden in Armenien die ersten Schritte zur Ausarbeitung einer Erkenntnistheorie unternommen. Die Erkenntnis selbst unterteilt David in fünf Stufen: Empfindung, empirisches Wissen, Kunst, wissenschaftliches Wissen und Philosophie. Die Philosophie betrachtete er als die höchste Erkenntnisstufe, da sie mit ewigen und unbestreitbaren Wahrheiten operiert. Mit der Interpretation von Stufen und Formen der Erkenntnis hängt die in der Philosophiegeschichte Armeniens erste Wissenschaftsklassifikation zusammen. David systematisierte alle Wissenszweige seiner Zeit und förderte über diese Klassifikation besonders den Einfluß der Arbeiten von Aristoteles auf das philosophsiche Wissen und dessen Entwicklung in Armenien. David bemühte sich um die Schaffung einer einer wissenschaftlichen philosphischen Terminilogie, übersetzte Werke von Philon und Platon und verfaßte eigene philosophsiche Abhandlungen weltlichen wissenschaftlichen Charakters, die in ihrem Niveau den Werken der zeitgenössischen griechischen und syrischen Neuplatoniker nicht nachstanden. In der Beantwortung einer Reihe von Fragen konkreter gnoseologischer Probleme, z.B. in bezug auf die Natur und ihre Erkenntnis, lassen sich materialistsiche Elemente erkennen. In den Jahren 1960, 1977 und 1980 sind einige Veröffentlichungen über die Arbeiten Davids erschienen.

DB2
Relationales Datenbanksystem von IBM

DBCS
Double-Byte Characeter Set- Eine Form der Abspeicherung in 2 Bytes für asiatische Sprachelemente in einem System.

DBI
Dynamic Bus Inversion: Schränkt die Anzahl der Datensignale ein, die während eines Quad-Pumped-Zugriffs auf Low-Level-Pegel liegen. So verringert sich der Energieverbrauch. Das Verfahren benutzt vier Siganalleitungen DB[3:0]#, die für je 16 Datenleitungen zuständig sind. Falls mehr als acht Systembusleitungen eines entsprechenden 16-Bit-Segments auf Low-Pegel liegen, wird es invertiert und die entsprechende DBI-Leitung gesetzt.

DBMS
Data Base Manegement System

DCAF
The IBM Distributed Console Access Facility (DCAF) product is a strategic tool for monitoring and/or controlling the display and keyboard/mouse input of remote personal computer workstations. DCAF is part of the SystemView family, providing systems and network management solutions. IBM DCAF is a powerful tool for systems and network management, administration, and application Help Desk assistance, involving personal computer workstations distributed across Systems Network Architecture (SNA), TCP/IP, Novell IPX/SPX, and NetBIOS networks, and on SNA-connected NetBIOS LANs. IBM DCAF provides the above functions for remote workstations running the following personal computer operating systems: IBM OS/2 IBM PC-DOS and Microsoft DOS Microsoft Windows Microsoft Windows for Workgroups

DCE
Date Communication Equipment - Bezeichnung für eine Datenübertragungseinrichtung, z B. ein Modem

DCT
-->Diskrete CosinusTransformation

DDE
- Dynamic Data Exchange. Eine dynamische Einrichtung, um Daten zwischen OS/2 und Windows Anwendungen unter WINOS2 zu übertragen. Zu diesem Zweck kann im Kontextmenu des Icons von WINOS2-Anwendungen unter den WIN-OS2 Settings die Option ->WIN_DDE aktiviert werden.

DDK
Device Driver Kit

de dicto
(lat.) über die Rede

de diversis
(lat.) über Verschiedenes

de facto
(lat.) faktisch, tatsächlich, in Wirklichkeit

de facto
(lat. : durch diese Tatsache): faktisch, tatsächlich, in Wirklichkeit

de Morgan, Augustus(1806-1871)
Schottischer Mathematiker und Logiker, Begründer der logischen Theorie der Relationen. Morgan befaßte sich nicht nur mit der einfachen, der einstelligen Subjekt-Prädikat-Verbindung der Urteile der traditionellen Logik, sondern betrachtete auch Aussagen über mehrstellige Relationen. Er formulierte wichtige Grundbeziehungen der Aussagen- und Klassenlogik. In der von ihm ausgearbeiteten Relationenalgebra betrachtete er vor allem die Summe, das Produkt und die Komposition von Relationen und studierte eingehender die transitiven Relationen. Hauptwerke: Formal logic or the calculus of inference; Necessary and probale(1847); Syllabus of a proposed system of logic(1860)

de nomine
(lat.) formal, aufgrund der Form

de omnibus dubitandum
(lat.) man muß alles bezweifeln

de principiis non est disputandum
(lat. über Prinzipien ist nicht zu streiten): Über Grundsätze streitet man nicht, wenn sie bereits bewiesen sind, aber manchmal wird daraus der falsche Schluß gezogen, als könne man wegen der Allgemeingültigkeit von Grundsätzen über sie kein Urteil fällen.

de re
(lat.) über das Ding

de visu
(lat.) nach dem Gesehenen; mit den Augen des Zeugen; mit eigenen Augen

DEADBEEF
The hexadecimal word-fill pattern for freshly allocated memory (decimal -21524111) under a number of IBM environments, including the RS/6000. Some modern debugging tools deliberately fill freed memory with this value as a way of converting heisenbugs into Bohr bugs. As in "Your program is DEADBEEF" (meaning gone, aborted, flushed from memory); if you start from an odd half-word boundary, of course, you have BEEFDEAD.

deadlock
(1.) [techspeak] A situation wherein two or more processes are unable to proceed because each is waiting for one of the others to do something. A common example is a program communicating to a server, which may find itself waiting for output from the server before sending anything more to it, while the server is similarly waiting for more input from the controlling program before outputting anything. (It is reported that this particular flavor of deadlock is sometimes called a `starvation deadlock', though the term `starvation' is more properly used for situations where a program can never run simply because it never gets high enough priority. Another common flavor is `constipation', in which each process is trying to send stuff to the other but all buffers are full because nobody is reading anything.) See deadly embrace.( 2.) Also used of deadlock-like interactions between humans, as when two people meet in a narrow corridor, and each tries to be polite by moving aside to let the other pass, but they end up swaying from side to side without making any progress because they always move the same way at the same time.

Dean, Jeff
Jeff is perhaps best known as the Product Manager of OS/2 Warp 4 (Merlin) in the mid-1990's. This was a particularly ambitious release for the operating system in that it offered embedded Java support, speech recognition/VoiceType dictation, universal network client support, and support for TrueType, OpenGL, OpenDoc, Open32 and Plug and Play; not to mention the BonusPak accompanying the product. As Jeff looked back on that period he commented on the intensity of the development team. Today, Jeff is the Program Director for Small and Medium Business Solutions Offerings and is working on IBM Software Group's "Start Now Solutions for e-business" program. This is a channel-partner program that assists IBM partners (many from the old BestTeam) in marketing, selling, proposing, and deploying SMB-focused solutions using IBM middleware(April, 2002).

DEC
Digital Equipment Corporation: now deprecated by DEC itself in favor of "Digital". Before the killer micro revolution of the late 1980s, hackerdom was closely symbiotic with DEC's pioneering timesharing machines. The first of the group of cultures described by this lexicon nucleated around the PDP-1 (-->TMRC). Subsequently, the PDP-6, PDP-10, PDP-20, PDP-11 and VAX were all foci of large and important hackerdoms, and DEC machines long dominated the ARPANET and Internet machine population. DEC was the technological leader of the minicomputer era (roughly 1967 to 1987), but its failure to embrace microcomputers and Unix early cost it heavily in profits and prestige after silicon got cheap. Nevertheless, the microprocessor design tradition owes a heavy debt to the PDP-11 instruction set, and every one of the major general-purpose microcomputer OSs so far (CP/M, MS-DOS, Unix, OS/2, Windows NT) was either genetically descended from a DEC OS, or incubated on DEC hardware, or both. Accordingly, DEC is still regarded with a certain wry affection even among many hackers too young to have grown up on DEC machines. The contrast with IBM is instructive.

DEC word ptr [BP-2](Assembler)
This instructions has only one operand. In this case it is in storage at an offset calculated by subtracting 2 from the BP value, in the segment defined by the SS register, because BP is used.

decipoint
In printing, one tenth of a point. There are 72 points in an inch.

deductio
(lat.) Ableitung

deductio ad absurdum
(lat. Ableitung von Absurdem): die in einigen Lehrbüchern der Logik benutzte Bezeichnung für einen unlogischen Beweis

deductio(II)
(lat. : das Abführen, das Ableiten, zu deducere -->deduzieren): die Ableitung eines Einzelnen oder eines Teils aus einem Allgemeinen

Deduktion (IV) (engl. logic deduction)
Zum ersten Mal wurde eine Theorie der Deduktion von Aristoteles ausführlich erarbeitet. Er erklärte die Forderungen, denen die einzelnen Gedanken entsprechen müssen, die in einen deduktiven Schluß eingehen; er definerte die Bedeutung der Begriffe und entdeckte die Regeln einiger Arten von deduktiven Schlüssen. Die positive Seite der aristotelischen Lehre von der Deduktion besteht darin, daß in ihr die realen Gesetzmäßigkeiten der objektiven Welt abgebildet werden. Eine Überbewertung der Deduktion und ihre Rolle im Erkenntnisprozeß ist für Descartes charakteristisch. Er vertrat die Ansicht, daß der Mensch auf zwei Wegen zur Erkenntnis der Dinge gelangt: durch Erfahrung und durch Deduktion, daß aber die Erfahrung oft in die Irre führt, während die Deduktion, oder, wie Descartes sagte, der "reine Schluß" von einem Ding auf ein anderes, von diesem Mangel frei sei. Der Hauptmangel der Theorie von Descartes über die Deduktion besteht in der Annahme, daß die Ausgangsthesen letztlich von der -->Intuition oder der Fähigkeit "der inneren Schau" geliefert werden, daß der Mensch dadurch die Wahrheit ohne Beteiligung der logischen Tätigkeiten des Bewußtseins erkennt. Das führte Descartes schließlich zu der idealistischen -->These, daß die Ausgangsthesen der Deduktion evidente Wahrheiten sind, weil sie die bildenen Ideen dem Verstand von Anfang an angeboren seien. Philosophen und Logiker der empirischen Richtung, die gegen die These von den angeborenen Ideen auftraten, wie sie die Rationalisten (-->Rationalismus) vertraten, setzen die Bedeutung der Deduktion herab. Mehrere englische Logiker versuchten z.B., die selbständige Bedeutung der Deduktion im Denkprozeß völlig zu verneinen. Alles logische Denken reduzierten sie allein auf die -->Induktion. Mill behauptete z.B., daß die Deduktion überhaupt nicht existiere, daß die Deduktion lediglich ein Moment der Induktion sei. Seiner Ansicht nach schließen die Menschen stets von beobachteten Fällen auf nichtbeobachtete Fälle, und der allgemeine Gedanke, mit dem der deduktive Schluß beginnt, ist nur eine verbale Wendung, die die Summierung jener Fälle bezeichnet, die in der Beobachtung vorhanden sind; ist nur eine Fixierung aller Fälle, die der Bequemlichkeit halber gemacht wurde. Einzelne Fälle sind seiner Ansicht nach der einzige Grund der Ableitung. Auch -->Francis Bacon unterschätzte die Deduktion. Er verhielt sich jedoch nicht nihilistisch gegenüber dem Syllogismus. Er wandte sich dagegen, daß in der "gewöhnlichen Logik" fast die gesamte Aufmerksamkeit auf den Syllogismus konzentreiert war. Das habe sich hemmend auf andere Verfahren des Folgerns ausgewirkt. Dabei wird ganz deutlich, daß Bacon den scholastischen Syllogismus im Auge hatte, der von der Untersuchung der Natur losgelöst war und auf Prämissen beruhte, die aus der reinen Anschauung genommen wurden. In der weiteren Entwicklung der englischen Philosophie wurde die Induktion immer mehr auf Kosten der Deduktion gepriesen. Die Baconsche Logik entartete zu einer einseitigen induktiven, empirischen Logik, deren Hauptvertreter -->Whewill und -->Mill waren. Sie verwarfen die Worte von Bacon, daß der Philosoph nicht zum Ameisen-Empiriker, aber auch nicht zum Rationalisten werden dürfe, der aus dem eigenen Verstand sein listiges philosophisches Spinnennetz webt. Sie vergaßen, daß, wie Bacon sagt, der Philosoph der Biene ähnlich sein muß, die die Gaben in Wiesen und Feldern sammelt und danach aus ihnen den Honig bereitet. Bei der Untersuchung der Induktion und der Deduktion kann man sie einzeln betrachten, aber in Wirklichkeit, sagt Rutkowski, verwenden die bedeutendsten und die umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen die eine ebenso wie die andere, da jede vollständige wissenschaftliche Untersuchung in der Einheit von induktiver und deduktiver Denkweise besteht.

Deduktion(I)
(lat. deductio: die Ableitung, das Abführen): im weitesten Sinne eine Denkform, bei der ein neuer Gedanke auf rein logischem Wege, d.h. nach den Gesetzen der Logik, aus vorausgehenden Gedanken abgeleitet wird, die die Prämissen der Deduktion genannt werden. Jedes Glied einer solchen Ableitung ist entweder ein früherer bewiesener Gedanke oder ein Axiom oder eine Hypothese. Der letzte Gedanke einer solchen Ableitung heißt Schlußsatz der Deduktion. Derartige Deduktionsprozesse werden in den Kalkülen der mathematischen Logik exakt beschrieben(-->syntaktische Ableitbarkeitsrelation). Die Folge der Formeln, die die Prämissenkette einer Deduktion darstellt, kann beliebig lang sein, ist aber endlich. Der Schlußsatz der Deduktion wird oft durch das "folglich" oder "folgt" zu lesende Zeichen "|-" von den Prämissen getrennt. In A1,A2,...,An |- B z.B. sind A1,A2,...,An die Prämissen, B ist der Schlußsatz und |- ist das Zeichen der logischen Folge. Das Zeichen der logischen Folge kann man auch durch einen waagerechten Strich ersetzen, der unter den Prämissen gesetzt wird; der Schlußsatz steht dann unter dem Strich, wie z.B. in (A1,A2,...,An)/B

Deduktion(II)
In der traditionellen Logik versteht man unter Deduktion im engeren Sinne einen deduktiven Schluß, d.h. einen Schluß, durch den neues Wissen über einen Gegenstand oder eine Gruppe von Gegenständen aufgrund bereits vorhandenen Wissens über die untersuchten Gegenstände mit Hilfe einer bestimmten Logikregel gewonnen wird. Ein deduktiver Schluß ist z.B. (1) "Alle Ziffernrechenmaschinen beruhen auf einem arithmetischen System",(2)"Atlas ist eine Ziffernrechenmaschine",Schluß:"Atlas beruht auf einem arithmetischen System". Das deduktive Schließen, dessen Studium Gegenstand der traditionellen Logik ist, wird immer dann angewendet, wenn es darum geht, eine Erscheinung einer bereits bekannten allgemeinen These unterzuordnen und für diese Erscheinung einen gültigen Schlußsatz abzuleiten. Ist z.B. die Tatsache bekannt "Diese Ebene schneidet eine Kugel" sowie die allgemeine Regel "Jeder Schnitt einer Kugel mit einer sie schneidenden Ebene ist ein Kreis", so muß bei der Anwendung dieser allgemeinen Regel auf den konkreten Fall jeder korrekt denkende Mensch zu dem Schluß kommen: "Die vorliegende Schnittfigur ist ein Kreis". Der Gedankengang ist dabei folgender: Wenn die betrachtete Ebene eine Kugel schneidet, und wenn jeder Schnitt einer Kugel mit einer sie schneidenden Ebene ein Kreis ist, dann ist folglich die vorliegende Schnittfigur ein Kreis. Durch diesen Schluß wird neues Wissen über die Schnittfigur erhalten, das weder direkt im ersten Gedanken "Diese Ebene schneidet eine Kugel" enthalten ist, noch im zweiten Gedanken "Jeder Schnitt einer Kugel mit einer sie schneidenden Ebene ist ein Kreis", wenn sie getrennt voneinander genommen werden. Der Schlußsatz "Die vorliegende Schnittfigur ist ein Kreis" wird erst durch Verknüpfung beider Gedanken durch einen deduktiven Schluß gewonnen.

Deduktion(III)
Die Struktur eines deduktiven Schlusses und die Zwangsläufigkeit seiner Regel, die mit Notwendigkeit zum Akzeptieren des Schlußsatzes zwingt, der logisch aus den Prämissen folgt, geben allgemeinste Beziehungen zwischen den Gegenständen der materiellen Welt wieder: Beziehungen zwischen der Gattung, der Art und dem Individuum, d.h. dem Allgemeinen, dem Besonderen und dem Einzelnen. Das Wesen dieser Beziehungen besteht in folgendem: Das, was allen Arten einer gegebenen Gattung zukommt, kommt auch jeder Art zu; das, was allen Individuen einer Gattung zukommt, kommt auch jedem Individuum zu. Was z.B. allen Nervenzellen zukommt, etwa die Fähigkeit, Information zu übertragen, kommt auch jeder einzelnen Nervenzelle zu, falls sie nicht abgestorben oder sonst wie gestört ist. Gerade das wird in einem deduktiven Schluß wiedergegeben: Einzelnes und Besonderes wird unter Allgemeines subsumiert. Die Deduktion spielt im Denken eine große Rolle. In allen Fällen, in denen eine konkrete Tatsache unter eine allgemeine Regel subsumiert und dadurch aus der allgemeinen Regel ein Schlußsatz in bezug auf diese konkrete Tatsache abgeleitet wird, schließt man in Form einer Deduktion. Auch wenn die Prämissen wahr sind, hängt die Korrektheit der Ableitung davon ab, wie streng man sich an die Deduktionsregeln hält, in denen sich die Gesetzmäßigkeiten der materiellen Welt, die objektiven Zusammenhänge und die Beziehungen von Allgemeinem und Einzelnem abgebildet werden. Eine bestimmte Rolle spielt die Deduktion in allen Fällen, in denen gefordert wird, die Korrektheit einer Überlegung zu prüfen. Will man sich überzeugen, daß ein Schlußsatz tatsächlich aus gegebenen Prämissen folgt, die mitunter gar nicht einmal alle ausgesprochen werden, sondern die nur als selbstverständlich vorausgesetzt werden, gibt man der deduktiven Überlegung die Form eines -->Syllogismus. Dabei richtet man seine Aufmerksamkeit darauf, ob in dem Schluß die Regeln des Syllogismus beachtet wurden. Die Anwendung einer Deduktion auf der Basis einer Formalisierung der Folgerungen erleichtert die Ermittluing logischer Fehler und fördert die präzise Wiedergabe des Gedankens.

Deduktion(V)
Die metaphysiche Betrachtung von Deduktion und Induktion wurde durch Engels scharf verurteilt. Logiker, die die Bedeutung der Induktion unangebracht übertrieben, nannte er ironisch "Allinduktionisten". Induktion und Deduktion stehen nur in der metaphysischen Darstellung einander gegenüber und schließen nur dort einander aus. Die metaphysische Trennung von Deduktion und Induktion, ihre abstrakte Gegenüberstellung, die Entstellung des tatsächlichen Verhältnisses sind auch heute noch charakteristisch. Im Gegensatz zum idealistischen Ansatz hebt der materialistische Ansatz hervor, daß jede Deduktion das Resultat der vorausgegangenen induktiven Untersuchung des Materials ist. Die Induktion ihrerseits erfüllt nur dann einen echten wissenschaftlichen Anspruch, wenn die Untersuchung der einzelnen Teilerscheinungen auf der Kenntnis bereits bekannter allgemeiner Entwicklungsgesetze dieser Erscheinungen beruht. Damit beginnt der Ereknntnisprozeß und verläuft gleichzeitig deduktiv und induktiv. Die Wechselbeziehung von Induktion und Deduktion charakterisierte Engels mit den Worten:" Induktion und Deduktion gehören so notwendig zusammen wie Synthese und Analyse. Statt die eine auf Kosten der anderen einseitig in den Himmel zu erheben, soll man suchen, sie jede an ihrem Platz anzuwenden, und das kann man nur dann, wenn man ihre Zusammengehörigkeit, ihr wechselseitiges Sichergänzen im Auge behält." Im korrekten Denken sind somit gleichermaßen Induktion wie Deduktion von Bedeutung. Sie bilden zwei untrennbare Seiten des einheitlichen Erkenntnisprozesses, die einander ergänzen. Man kann sich kein korrektes Denken vorstellen, das nur deduktiv oder nur induktiv verläuft. Induktion im Prozeß des realen empirischen Untersuchens wird in untrennbarem Zusammenhang mit der Deduktion verwirklicht. Genau das sind die Voraussetzungen, um die Möglichkeit sicher zu erreichen, zu zuverlässigen Schlußfolgerungen zu gelangen. Die klassische aristotelische Logik begann bereits die deduktive Ableitung zu formalisieren. Die mathematische Logik hat diese Tendenz fortgesetzt und untersucht die Probleme der Deduktion in Gestalt der formalen Ableitung. Unter Formalisierung kann dabei einmal die Form der Darlegung des Materials verstanden werden, z.B. in einem Buch, in einer Vorlesung, einem Vortrag oder in einem Gespräch, wenn man von allgemeinen -->Thesen, Regeln, Gesetzen zu allgemeineren Thesen, Regeln, Gesetzen übergeht; zum anderen kann damit die Untersuchungsmethode gekennzeichnet werden, die in folgendem besteht: Um neues Wissen über einen Gegenstand oder eine Gruppe gleichartiger Gegenstände zu erhalten, muß man erstens die nächste Gattung ermitteln, zu der diese Gegenstände gehören, und zweitens auf sie das entsprechende Gesetz anwenden, das dieser ganzen Gattung von Gegenständen zukommt. Die deduktive Methode spielt in der Mathematik eine große Rolle. Bekanntlich werden hier die beweisbaren Sätze, d.h. -->Theoreme, auf logischem Wege mit Hilfe der Deduktion aus einer kleinen Anzahl von Ausgangsaussagen abgeleitet, die im Rahmen des gegebenen Systems nicht bewiesen und -->Axiome genannt werden. Für die empirischen Wissenschaften reicht die Deduktion als selbständige Erkenntnismethode für die allseitige Untersuchung der Wirklichkeit nicht aus. Die Deduktion spiegelt als Methode nur eine der Seiten des unendlich über der Zeit vielgestalteten Zusammenhangs der Gegenstände und Erscheinungen der -->objektiven Realität wider. ( -->transzendentale Deduktion, -->unmittelbare Deduktion, -->Deduktionstheorem, -->deduktiver Schluß, -->deduktive Theorie, -->deduktiver Beweis, -->deduktiv abgeschlossen, deduktiv-mathematische Methode)

Deduktionstheorem
ein für viele syntaktische Ableitbarkeitsrelationen und das semantische Folgern gültiges Theorem, aufgrund dessen man unter geeigneten Voraussetzungen über X und H1 aus der Ableitbarkeit eines Ausdrucks H2 aus der Menge X u {H1} auf die Ableitbarkeit von (H1 --> H2) aus X schließen kann. Bei Gültigkeit des Deduktionstheorems kann man also die implikation (H1 --> H2) aus X dadurch beweisen, daß man die Prämisse H1 zu den "Axiomen" der Menge X hinzufügt und aus dem so erweitertem Axiomensystem die Konklusion H2 herleitet. Es ist zu beachten, daß das Deduktionstheorem im allgemeinen keineswegs universell, d.h. für beliebige X und H1 gültig ist(--> Ableitbarkeitstheorem).

deduktiv abgeschlossen
--> syntaktsiche Ableitbarkeitsrelation (I), elementare Theorie (I)

deduktive Theorie
--> axiomatische Theorie

deduzieren
(lat. deducere: herabführen, von etwas herleiten): einen Schlußsatz aus gegebenen Prämissen nach den Regeln der Logik ableiten(-->Deduktion)

Default
Voreinstellung eines Wertes oder einer Information. Auch Standardwert genannt. Ein Default-Wert kann eine voreingestelltre Variable sein, die so lange Gültiugkeit besitzt, bis ein anderer Wert eingesetzt wird.

default container
The outermost container in an application's container hierarchy; usually the application itself

default editor for category
A user-specified choice of part editor to use with parts whose preferred editor and default editor for kind are both not present.

default editor for kind
A user-specified choice of part editor to use with parts whose preferred editor is not present.

default procedure
A function provided by the Presentation Manager Interface that may be used to process standard messages from dialogs or windows.

default value
A value assumed when no value has been specified. Synonymous with assumed value. For example, in the graphics programming interface, the default line-type is 'solid'.

defensio
(lat.) der Schutz, die Verteidigung

Definiendum
(lat. das zu Bestimmende): das, was definiert wird. Beipiel: In der Definition "Als paradox bezeichnet man eine eingenartige Ansicht, die von der allgemein üblichen stark abweicht und den gesunden Menschenverstand, wenn auch manchmal nur scheinbar, widerspricht" ist der Begriff paradox das Definiendum.

Definiens
ein bestimmender Begriff; ein Begriff, durch den ein unbekannter Begriff definiert wird; das, durch was das -->Definiendum definiert wird. Beispiel: In der Definition "Ein Proton ist der positiv geladene Teil eines Wasserstoffatoms" ist der Begriff " positiv geladener Teil des Wasserstoffatoms "das Definiens . In der Definition "Ein Pentaeder ist ein Körper, der durch fünf Flächen begrenzt wird" enthalten die Wörter "Körper, der durch fünf Flächen begrenzt wird" das Definiens.

definitio abundans
(lat.) -->Defintion mit Pleonasmus

definitio angustor
(lat.) eine zu enge Definition eines Begriffs(-->Einteilung des Begriffsumfangs (III.2))

definitio attributiva vel accidentalis
(lat.) Eine zufällige Definition. Eine Definition eines Begriffes, zu der man greift, wenn wesentliche Eigenschaften eines Gegenstandes bzw. einer Erscheinung unbekannt sind. Es werden dabei willkürliche Eihenschaften abgebildet, z.B. in "Der Mensch geht auf zwei Beinen und benutzt das Feuer zur Essenzubereitung". Der zufälligen Defintion steht die wesentliche Definition gegenüber(-->definitio essentialis).

definitio essentialis
(lat.) Eine wesentliche Definition. Eine Begriffsbestimmung, die die grundlegenden, wesentlichen Eigenschaften eines Gegenstandes, einer Erscheinung darlegt. Beispiel: "Ein Caisson ist eine wasserundurchlässige Kammer zur Ausführung von Unterwasserarbeiten". Der definition essentialis steht die -->definitio attributiva vel accidentalis gegenüber.

definitio fit per genus proximum et differentiam specificam
lat.): Begriffsbestimmung über die nächste Gattung und den Artunterschied. (I.) ein logisches Verfahren zur Begriffsbestimmung, das im Finden der nächsten Gattung des zu bestimmenden Begriffes und der Unterscheidungsmerkmale besteht, die nur bei der jeweiligen Art von Gegenständen vorkommen und bei allen anderen Arten von Gegenständen fehlen, die in diese nächste Gattung eingehen. Dieses Verfahren der Begriffsbestimmung war bereits den Philosophen der Antike, z.B. Platon, bekannt. Es entstand im Prozeß einer jahrhundertelangen gesellschaftlich-praktischen Tätigkeit des Menschen. Auf den ersten Blick scheint es, daß das günstigste Verfahren zur Bestimmung eines Begriffes eine möglichst umfangreiche Aufzählung von Eigenschaften des Gegenstandes wäre, der durch den Begriff erfaßt werden soll. Die Erfahrung zeigt aber, daß dieser Ansatz nicht geeignet ist. Es ist aus einer Reihe von Gründen praktisch nicht möglich, einen Begriff mit Hilfe solch eines Ansatzes zu definieren. Einer dieser Gründe ist schon der Umstand, daß jeder Gegenstand unbegrenzt viele Eigenschaften hat, eine Aufzählung aller Eigenschaften somit nicht möglich ist und eine noch so umfangreiche Aufzählung der Eigenschaften viele nicht enthalten würde. Der Versuch muß auch implizit deshalb scheitern, weil immer mehr Eigenschaften in die Begriffsbestimmung einzubeziehen, bei der Erforschung zu immer weiterführenden Eigenschaften führt. Dieses Verfahren der Begriffsbestimmung wäre auch aus anderen Überlegungen heraus mit Mängeln behaftet. Eine einfache Addition von einfachen Merkmalen, die dem jeweiligen Gegenstand zukommen, kommt dem zu definierenden Begriff nicht näher, sondern entfernt sich oft von ihm. (II). Wie kann man den Schwierigkeiten und Fehlern entgehen, die bei der Begriffsbestimmung durch Aufzählung aller Merkmale möglich sind? Der logische Ansatz zeigt, daß man zuerst von für jeden zu bestimmenden Begriff zunächst einen Begriff mit weiterem Umfang suchen muß; z.B. für den Begriff Atom den Begriff "kleinstes Teilchen" , für den Begriff Malerei den Begriff Kunst, für den Begriff Biologie den Begriff Wissenschaft. Somit beginnt das Definieren mit dem Verweis auf die Gattung, in der der zu bestimmende Begriff als Art eingeht. Aber das Finden eines weiteren Begriffes ist erst der Anfang der Definition. Nur auf das Allegemeine einzugehen bedeutet noch nicht, den Begriff zu bestimmen. Marx und Engels kritisierten in diesem Zusammenhang Hegel, der das wahre Wesen im Allgemeinen suchte. Ein Begriff, der definiert wird, ist immer "Art einer Gattung", wobei in jede Gattung viele Arten eingehen. Um den Inhalt einer jeden Art zu finden, muß man jenes spezifische wesentliche Merkmal suchen, das diese Art von allen übrigen Arten unterscheidet, die in die genannte Gattung eingehen. Das Atom unterscheidet sich z.B. von allen Arten, die in die Gattung "kleinste Teilchen" eingehen, daß dieses Teilchen das kleinste eines chemischen Elementes ist. Malerei ist keine beliebige Kunstart, sondern jene Art, in der der Gegenstand in einer optisch wahrnehmbaren Form mit einer oder mehreren Farben dargestellt wird. Die Biologie unterschiedet sich dadurch von allen anderen Wissenmschaftsdisziplinen, daß in ihr die Gesetzmäßigkeiten des Lebens und der Entwicklung lebender Körper untersucht werden. Der Verweis auf ein chemisches Element, auf die Darstellung eines Gegenstandes mit Farbe(n) und auf die Gesetzmäßigkeiten des Lebens und der Entwicklung lebender Körper ist ein Verweis auf den Artunterschied, auf die differentia specifica, die die jeweilige Art aus der Menge der anderen Arten heraushebt. (III.) Eine Begriffsbestimmung wird durch zwei Hauptteile charakterisiert. Den ersten Teil bildet der zu bestimmende Begriff, das ->Definiendum, und den zweiten der zu bestimmende Begriff, das -> Definiens. Der zu bestimmende Begriff ist der Begriff, dessen wesentliche Merkmale gesucht werden, und der zu bestimmende Begriff ist derjenige, der die Gattungs- und Artmerkmale widerspiegelt. Dieses Definitionsverfahren estreckt sich auf den Begriff in Wissenschaft, Technik, Kunst, Politik u.a. Extrem weite Begriffe, wie Form, Inhalt, Zeit, Raum oder Materie, können nicht zur Definition als nächste Gattung dienen. Die Bestimmung über die nächstliegendste Gattung und den Artunterschied ist das gebräuchlichste, obwohl nicht einzig bedeutende Definitionsverfahren(-> Begriffsbestimmung II.)

definitio genetica sive causalis(Korrektur)
(lat.) -->genetische Begriffsbestimmung

definitio latior
(lat.) zu weite Definition(->zu weite Definition, Begriff,->Begiffsumfang)

definitio nominalis
(lat.) --> Nominaldefinition

definitio realis
(lat.) --> Realdefinition

definitio substantialis
(lat.) -->substantielle Definition

definitio verbalis
(lat.) -->Verbaldefinition

Definition
Definition (lat. definitio "Abgrenzung, Bestimmung") Ein Satz, der Merkmale angibt, welche die wesentlichen und kennzeichnenden Eigenschaften von Gegenständen wiederspiegelt oder die Bedeutung eines entsprechenden Terminus aufdeckt(-> Begriff I.). Oft wird in der Definition auf die nächste Gattung hingewiesen, zu der der gegebene Gegenstand gehört, sowie auf den Artunterschied dieses Gegenstandes gegenüber allen übrigen Arten, die die Gattung bilden. Eine Definition umfaßt einen Gegenstand im allgemeinen nicht allseitig und schöpft ihn nicht ganz aus, zeigt nicht den ganzen Recihtum des Begriffsinhaltes. Aber in allen Fällen, in denen es darauf ankommt, kurz und komprimiert das Wesentliche eines Gegenstandes zu charakterisieren, ihn scharf gegen andere abzugrenzen, greift man unvermeidlich zur Definition. "Um zu wissen und zu zeigen, was das Leben ist," so Friedrich Engels," müssen wir alle Formen des Lebens untersuchen und im Zusammenhang darstellen. Dagegen kann für den Handgebrauch eine kurze Darlegung der allgemeinsten und zugleich bezeichnendsten Charaktere in einer Definition oft nützlich und sogar notwendig sein, und kann auch nicht schaden, wenn man von ihr nicht mehr verlangt, als sie eben aussprechen kann." Die hauptsächliche Forderung, die an jede Definition gestellt werden muß, besteht darin, objektiv zu sein, d.h. die Natur des Gegenstandes direkt widerzuspiegeln, aus der Entwicklung den zu bestimmenden Gegenstand direkt abzuleiten. In logisch-samantischer Hinsicht ist die Definition ein Denkverfahren, mit dessen Hilfe die Bedeutung eines Zeichenausdrucks ermittelt, präzisiert oder eine bestimmte Sprache S durch Einführung eines neuen Zeichens erweitert wird. Dabei muß die Forderung nach gegenseitiger Ersetzbarkeit von ->Definiendum und ->Definiens hinsichtlich der der entsprechenden Sätze der Sprache S erfüllt sein, es sei denn, die Erfüllung dieser Forderungen wird durch die Struktur der Definitionen selbst oder durch das Niveau der gesellschaftlichen Erkenntnis verhindert. Nach ihrer Form und nach den Methoden ihrer Bildung bzw. nach Art ihrer Formulierung unterscheidet man verschiedene Arten der Definition. Unabhängig von der Definitionsart erfolgt die Abfassung der Definition nach bestimmten Regeln, deren Nichteinhaltung zu einer falschen Definition führt(->Regeln zur Begriffsbestimmung, -> axiomatische Definition,->explizite Definition,-> implizite Defintion, ->induktive Defintion, -> korrelative Definition, ->negative Definition,-> nichtprädikative Definition, -> ostensive Definition, -> rekursive Definition, -> substantielle Definition, -> wesentliche Definition, -> zufällige Definition, -> Definition durch Abstraktion, ->Definition durch Pleonasmus, ->Nominaldefinition, -> Definition über die nächste Gattung und den Artunterschied, ->Realdefinition, ->Verbaldefinition,)

Definition über die nächste Gattung und den Artunterschied
-->definitio fit per genus proximum et differentiam specificam

Definition durch Abstraktion
eine Definition, bei der eine Eigenschaft von Gegenständen durch Feststellung einer Gleichheitsbeziehung zwischen den zu untersuchenden Gegenständen bestimmt wird. Beispiel: "Die Kardinalzahl einer Menge M ist die Klasse aller Mengen, die sich in der Relation der Gleichmächtigkeit mit der betrachteten Menge M befinden". In diesem Sinne kann man z.B. die Zahl 5 als spezifische allgemeine Eigenschaft aller Mengen definieren, die mit der Menge der Finger einer bestimmten Hand gleichmächtig sind. Bei der Definition durch Abstraktion kann man die Farbe grün als spezifische allgemeine Eigenschaft aller Gegenstände erklären, die die gleiche Farbe wie frisches Gras haben. (--> Relation der Äquivalenz(Äquivalenzrelation)

definition genetica sive causalis
(lat.): -->genetische Begriffsbestimmung

Definition mit Pleonasmus(auch defintio abundans)
(aus gr. pleonasmos zu lat. pleonamos: der Überfluss, das Übermaß): ein Fehler bei der Definition eines Begriffs, wenn auf ein zwar allen Gegenständen dieser Klasse zukommendes, aber doch unwesentliches Merkmal verwiesen wird. Die Definition der Parallelogramme als Vierecke, deren gegenüberliegende Seiten parallel sind, und in denen die Diagonalen einander halbieren, leidet z.B. an einem Pleonasmus, weil zur korrekten Definition der Parallelogramme ein überflüssiges Merkmal hinzugefügt wurde, daß zwar allen Parallelogrammen zukommt, aber nicht wesentlich zu ihnen gehört. Dieses Merkmal ist die Eigenschaft, daß die Diagonalen einander halbieren. Das Anführen eines solchen Merkmals erweckt den falschen Gedanken, daß es auch Vierecke geben könnte, deren gegenüberliegende Seiten parallel sind, aber deren Diagonalen einander nicht halbieren.

Definitionsbereich (engl. domain of a function(mapping))
-->Abbildung (I)

defiziente Zahl
Eine natürliche Zahl n heißt defizient, wenn die Summe ihrer positiven Teiler im Ring der ganzen Zahlen < 2n ist. Beispiele: n = 4, 8

Deklaration
Auch Vereinbarung genannt, die beim Erstellen eines Programms die Festlegung der Typzugehörigkeit der auftretenden -->Bezeichner(Variablen, Konstanten, Datentypen und Prozeduren) bestimmt. Die Deklaration ist neben dem Befehl das wichtigste Arbeitsmittel eines Programmierers. In allen blockorientierten, imerativen Programmiersprachen werden Konstanten, Variablen und Datentypen explizit deklariert.

Demagoge
(gr. demagogos: eigentlich "Volksführer", aus demos: Volk und agogos: "führend"): heute ein Begriff, der abwertend als jemand bezeichnet wird, der andere aufhetzt, durch leidenschaftliche Reden verführt; der Volksverführer

demand load pages(LX-EXE)
The Demand Loaded Pages section contains all the non-iterated pages for a linear EXE module that are not preloaded. When required, the whole page is loaded into memory from the module. The characteristics of each of these pages is specified in the Object Page Table. Every page begins on a PAGE OFFSET SHIFT boundary aligned offset from the demand loaded pages base specified in the linear EXE header. Their sizes are determined by the Object Page Table entries that correspond. If the specified size is less than the PAGE SIZE field given in the linear EXE module header the remainder of the page is filled with zeros when loaded. The pages are ordered by logical page number within this section.

demangling
The conversion of mangled names back to their original source code names. During C++ compilation, identifiers such as function and static class member names are mangled (encoded) with type and scoping information to ensure type-safe linkage. These mangled names appear in the object file and the final executable file. Demangling (decoding) converts these names back to their original names to make program debugging easier.

Demokrit: "Über die Logik"
Titel eines nicht überlieferten Werkes des griechischen Philosophen Demokrit(siehe auch: -->Kanon (I))

demonstratio ad oculos
(lat.) evidenter, anschaulicher Beweis

Demosthenes (von 384 bis 322)
ein berühmter griechischer Redner und Politiker, Führer der antimakedonischen Gruppe. Bekannt ist Demosthenes durch seine entlarvenden Reden, die "Philippika", die gegen Kaiser Philipp von Makedonoen grichtet waren, welcher sich Griechenland unterwerfen wollte. Eine Zeit lang war Demosthenes politischer Führer in Athen. Demosthenes unterrichtete Rhetorik und trat in Gerichtsprozessen auf. Werke: Orationes Philippicae (in: Werke, herausgegeben von Butcher, Rennie, 1903; Fuhr, Sykutris,1914)

Denkform
eine Struktur einzelner Gedanken sowie die besondere Form der Gedankenverknüpfungen im mittelbaren Schluß. Es existieren zwei Denkformen des Gedankens: das Urteil und der Begriff. Die Grundfomen des mittelbaren Schlusses sind -->Induktion, -->Deduktion und -->Traduktion. Alle Denkformen sind Widerspiegelungen von Formen der realen Existenz der Dinge, von Bewegungsformen der -->objektiven Realität. Sie haben die in der Praxis des Menschen vorkommenden gewöhnlichsten Beziehungen von Gegenständen und Erscheinungen der Außenwelt fixiert. Die Richtigkeit der Denkformen werden in der Praxis geprüft.

Denotat
(lat. denotat: er bezeichnet; denotare: bezeichnen): ein Gegenstand im weitesten Sinne; etwas, das mit einem Eigennamen benannt oder bezeichnet werden kann(-->Church). Der Eigenname Donau z.B. bezeichnet den großen europäischen Fluß Donau, und der Fluß selbst ist das Denotat des Namens Donau. Das Denotat ist der Gegenstand, den der Name bezeichnet. -->Frege verwendete zur Bezeichnung eines solchen Gegenstandes die Termini -->Bedeutung und -->Nominat bzw. Nominatum. Die Namen, so sagt er, können einen unterschiedlichen Sinn haben, sich aber auf ein und dasselbe Nominat beziehen; z.B. heißt der Planet Venus auch Morgenstern und Abendstern. Aber auch der Fall ist möglich, daß der eine oder andere Name zwar einen Sinn hat, aber kein Denotat. In der Logikliteratur wird dazu u.a. folgendes Beispiel angeführt. Der Begriff, der durch die Wörter König von Frankreich ausgedrückt wird, ist nicht sinnlos, da man immer fragen kann, ob ein gegebenes Objekt gegenwärtig König von Frankreich ist oder nicht. Es ergibt sich kein Widerspruch mit der -->objektiven Realität, wenn man fragt, ob König von Frankreich auch gegenwärtig ein Objekt einer bestimmten Art bezeichnet; aber es ergibt sich ein Widerspruch, sobald angenommen wird, daß es gegenwärtig einen König von Franreich gibt. Folglich hat der Ausdruck König von Frankreich zwar einen Sinn, aber gegenwärtig kein Denotat.

deontische Aussage
Ein sprachliches Gebilde, das Normen, Sollsätze, Imperative, Gebote, Verbote, allgemein zu befolgende Regeln, Aufforderungen usw. enthält. Deontische Aussagen werden in der deontischen Logik(Normenlogik) hinsichtlich ihrer Beziehungen untereinander und zu Aussagesätzen und der für sie geltenden Folgerungsbeziehungen untersucht(von Wright, Kamlah, Kutschera u. a.) -->deontische Logik

deontische Logik
Eine Logik der Normen und der normativen Begriffe, die die logischen Strukturen einer präskriptiven Sprache untersucht, d.h. einer Sprache der normativen Handlungen; von Handlungen, die eine Norm realisieren. Die deontische Logik wird mitunter als Teil der -->modalen Logik betrachtet. Sie untersucht die Eingenschaften solcher Funktoren wie "unbedingt", "erlaubt", "gleichgültig","verboten". Die in der deontischen Logik analysierten Sätze werden gewöhnlich als Sätze betrachtet, die nicht direkt Wahrheit oder Falschheit ausdrücken. Beispiele von Sätzen mit präskriptiven Ausdrücken sind:"Alle Studenten müssen unbedingt Prüfungen ablegen" oder "Bei geschlossener Schranke ist es verboten, die Gleise zu überqueren". Eine deontische Logik in elementarer Form wurde schon Anselm von Canterbury ausgearbeitet, der bereits Sätze z.B. mit den Funktoren "unbedingt" und "gleichgültig" analysierte. Später wurde die deontische Logik in den Arbeiten von Mally, Haas, Lewis, Loeser, Taylor, Ayer, Sembinksky, Iwin u.a. untersucht.

DES
Data Encryption Standard

descender
Other Pages Home Site map Computer help Dictionary News Q&A What's new Advertise Part of a text character that falls below the baseline, such as the character "y"

descriptio
(lat.) Beschreibung

descriptive text
Text used in addition to a field prompt to give more information about a field.

Descriptor Tables(16-bit OS/2)
Segment descriptors are grouped in descriptor tables. The Intel 80286 prozessor has the following three types of descriptor tables:(1.) Global Descriptor Table(GDT), (2.) Local Descriptor Table(LDT), (3.) Interrupt Descriptor Table(IDT). The GDT comprises all the segment descriptors available to all tasks in the system. It is the common portion in the adddress space of each task. Typically included in the GDT are the -->call gates to common system services and the kernel code and data areas. A GDT selector is identified by a 0 in the 14th bit of the selector. Since the GDT is always present, it also contains the Interrupt Service Routine(ISR) code and data descriptors. A LDT contains all the segment descriptors common to a task. It is the private portion of the address space of each task. When the operating system selects a diffrent task for execution(called a task switch), it saves the state of the task so that it may be restarted at a later time. This operation (called context switching) also switches the task's LDT. The LDT is considered to be part of the context maintained across task switches. Selectors associated with the program executable(code, stattic, and dynamic data) and dynamically allocated memory segments are typically maintained in an LDT. Selectors in the LDT are identified by a 1 in teh 14th bit of the selector. Since LDT is part of a task's context, it is not used for interrupt routine code and data descriptors. The Interrupt Descriptor Table(IDT) contains the -->gates associated with each of the processor exceptions, as well as the hardware and software interrupts. When the Intel 80286 services an interrupt, it uses the information in the appropiate gate in the IDT to locale the interrupt handler.

descriptor type
An identifier for the type of data referred to by the handle in a descriptor record.

Descriptors(OS/2 storage access)
A selector specifies a descriptor, which describes a memory segment. The attributes described include the base or starting address of the memory segment, the size of the segment and what accesses are allowed. Protected mode addressing in a 386 or later begins with Descriptor Tables which are described by hardware registers. There are three Descriptor Tables, each of which is discussed below after supplying the format of individual descriptors. The tables contain the descriptors and the descriptors are selected by an interrupt number or by the content of a selector register. An application descriptor is required for all accesses to instructions and to data. For most segments, the limit is the largest valid offset. If the offset is larger than the limit, a general protection exception occurs. The exception to this rule occurs for data segments which are 'expand down'. In this case, the offset must be greater than the content of the limit field. The system stack ( ring 0 ) is an example of an Expand Down segment. To find the linear address of the data element, the processor adds the offset ( obtained from the instruction ) to the base address of the segment. That's the end of the discussion for offsets! There are three distinct kinds of data recognized by the processor: (1.) Stack, which holds temporary data, parameters and return addresses --- (2.) Code, which is instructions for the processor to execute --- (3.) Data, which is used to hold data which is available for longer than the lifetime of any one function or routine. --- The primary distinction between stack and data is that data segments begin at offset zero and expand upward ( to the limit ) while stack segments begin at the highest offset and expand downward ( to just greater than the limit ). Many language implementations use data segments for their stack, which is perfectly acceptable, but it makes it impossible to 'grow' the stack. The descriptor for a memory reference is found by using the appropriate selector as the index to a table or, if you ignore the 3 lower bits, as an offset to the table, since descriptors are 8 bytes long.

desideranda
(lat.) was zu wünschen ist

Desinformation
die Weitergabe von (obkejtiv) falschem Wissen als wahr oder (objektiv) wahrem Wissen als falsch. Nach Swincow hängt Desinformation nicht ausschließlich von der Intention des Informators ab. Eine Desinformationsabsicht eines Informators, den Empfänger in die Irre zu führen, äußert sich darin, daß die beim Informator vorhandene Wissensbewertung derjenigen entgegengesetzt ist, die dem Empfänger mitgeteilt wird. Bei einer beabsichtigten Desinformation (auch intendierte Desinfomation genannt) läßt sich der Informator, der im Besitz der Wahrheit ist, von einer Desinformationsabsicht leiten. Bei einer nicht beabsichtigen Desinformation(auch nichtintendierte Desinformation genannt) beruht die Desinformation auf einem Irrtum des Informators(-->Irrtum, -->Wahrheit, -->Information)

deskriptiv
(lat. descriptivus): beschreibend; ->deskriptiver Satz, -> deskriptive Theorie, -> deskriptives Urteil

deskriptive Methode
(aus lat. descriptio : Abschrift) eine Untersuchungsmethode, die im Anfangsstadium einer Arbeit angewendet wird; eine primäre Beschreibung der Gegenstände, Erscheinungen, Prozesse der objektiven Realität in der Form, in der sie dem Forscher vorliegen. Gewöhnlich unterschiedet man die deskriptive Methode von der experimentellen Methode(->Experiment I.), bei der sich der Forscher aktiv in die Entwicklungsprozesse der Gegenstände und Erscheinungen einmischt. Die deskriptive Methode muß verknüpft werden mit der analytischen Methode, die die Objekte in ihre Bestandteile zergliedert, und mit der synthetischen Methode, die die im Verlaufe der Analyse zergliederten Teile eines Objektes wieder zu einem einheitlichen Ganzen und zur Erkenntnis dieses Ganzen vereinigt. Erst dadurch werden Verallgemeinerungen und ein tiefergehendes Verstehen des Untersuchungsobjektes möglich. Auf der Grundlage der im Beschreibungsprozeß gewonnen Daten und der anschließenden Anwendung anderer logischer Methoden sowie der allgemeinsten Methode der dialektischen Betrachtung, z.B. bei Immanuel Kant, werden die Entwicklungsgesetze des Objektes festgestellt, werden Hypothesen geschaffen, die von der praktischen Umsetzung überprüft werden. Deshalb ist die deskriptive Methode nur der Anfang einer Forschungsarbeit; wenn man sich auf sie beschränkt, bleibt man auf der Stufe des Registrierens der Ereignisse eines Objektes stehen.

deskriptiver Satz
(lat. descriptio: Beschreibung): Ein beschreibender, informatorischer, gnoseologischer Satz. Beispiel: "Die Rakete fliegt schneller als der Schall".

deskriptiver Terminus
(lat. decriptio: Beschreibung): Ein Terminus, der einen bestimmten einzelnen Gegenstand oder eine bestimmte Klasse bezeichnet. Beispiele: Mars, Eiffelturm, Italien, Fluß.

deskriptives Urteil
ein beschreibendes Urteil. Die Bezeichnung für ein einfaches Urteil, in dem als Subjekt ein einzelner Gegenstand auftritt. Beispiel: "Dieses Buch ist uninteressant"

Deskriptor
(lat. Beschreiber): Eine lexikalische Einheit einer Sprache für Infromationsrecherchen, die zur Beschreibung des grundlegenden Sinngehalts eines Dokumentes bei der Indizierung mit Hilfe von Koordinaten dient, wobei der grundlegende Sinngehalt des Textes in Form von Verknüpfung von Schlüsselwörtern dargestellt wird.

desktop part
A part that allows users to store or operate on parts as units, rather than allowing direct manipulation of their contents. For example, folders, desktop printers, and mail boxes are desktop parts. Parts within desktop parts are preferably represented by icons.

destination content
The content at the destination of a link. It is a copy of the source content.

destination part
A part that displays, through a link, information that resides in another part.

detached process
A background process that runs independent of the parent process.

detent
A point on a slider that represents an exact value to which a user can move the slider arm.

determinatio est negatio
(lat.) Ein Ausdruck, den Spinoza im "Briefwechsel" (Brief Nr. 50) im Sinne von "Begrenzung ist Verneinung" verwendet.

determinatio et definitio
die Begrenzung und die Bestimmung

device context
A logical description of a data destination such as memory, metafile, display, printer, or plotter. See--> direct device context,--> information device context, --> memory device context,--> metafile device context, -->queued device context, and -->screen device context

DFT
Drive Fitness Test - A technology that uses a PC-based software program that accesses IBM hard drive microcode to enable diagnosis of hard drive operation. DFT microcode in the hard drive DFT microcode automatically logs significant error events, such as hard errors and a history of all reassigned sectors. This log is kept in a special reserved area of the drive. DFT microcode also performs mechanical analysis of the hard drive in real time. Parameters such as disk shift, servo stability, and Repeatable Runout (RRO) can be calculated dynamically by reading the servo's Position Error Signal (PES) and analyzing the patterns in the PES. This is a powerful, new concept -- the signals that control the actuator with sub-micron accuracy are also used to analyze the mechanical status of the disk stack, actuator, and servo system. The DFT microcode also supports the creation and use of a special protected "diagnostic partition" on the media. This so-called logical volume is a separate range of sector addresses that can be used to contain the DFT software and other diagnostic softwa

DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol:A proposed standard protocol. Its status is elective. The current DHCP specifications can be found in RFC 1541 - Dynamic Host Configuration Protocol and RFC 1533 - DHCP Options and -->BOOTP Vendor Extensions. The Dynamic Host Configuration Protocol provides a framework for passing configuration information to hosts on a TCP/IP network. DHCP is based on the BOOTP protocol, adding the capability of automatic allocation of reusable network addresses and additional configuration options. For information according to BOOTP please refer to BOOTstrap Protocol - BOOTP. DHCP participants can interoperate with BOOTP participants (RFC 1534). DHCP consists of two components: (1.)A protocol that delivers host-specific configuration parameters from a DHCP server to a host. -- ( 2.)A mechanism for the allocation of network addresses to hosts. IP requires the setting of many parameters within the protocol implementation software. Because IP can be used on many dissimilar kinds of network hardware, values for those parameters cannot be guessed at or assumed to have correct defaults. The use of a distributed address allocation scheme based on a polling/defense mechanism, for discovery of network addresses already in use, cannot guarantee unique network addresses because hosts may not always be able to defend their network addresses. DHCP supports three mechanisms for IP address allocation: (1.)Automatic allocation -- DHCP assigns a permanent IP address to the host. (2.)Dynamic allocation--- DHCP assigns an IP address for a limited period of time. Such a network address is called a lease. This is the only mechanism that allows automatic reuse of addresses that are no longer needed by the host to which it was assigned. (3).Manual allocation

DHCP classing
DHCP classing refers to mechanisms in DHCP to administer groups of hosts independent of where they are located in a network. There are two types of DHCP classing: user classing and vendor classing. (1.) User Classing : User classing is a general mechanism for network administrators to define groups of users with common configuration requirements. For example, a class called "accounting" can be created so that class "accounting" hosts can be served a separate LPR printer (option 9). DHCP clients use option 77 to indicate to DHCP servers what class the host is a member of. The user class must be manually entered in the ETCdhcpcd.cfg file as the value for option 77 in order to receive parameters defined for the class at a DHCP server. (2.) Vendor Classing : Vendor classing is a special-purpose mechanism for DHCP vendors to specify the "make and model" of the requesting client software. Vendors may use this option to optimize the operation of DHCP when both the client and server are their own brand. DHCP clients use DHCP option 60 to indicate to DHCP servers what vendor type they are. The vendor class is specified in the default ETCdhcpcd.cfg provided as "IBMWARP_V3.1". You should not change this value. Vendor-specific Information Option 43, Vendor-specific Information, is used by clients and servers to exchange information. It allows for the expansion of the number of options that can be supported, and is used in conjunction with Option 60, the vendor class identifier.

DHCP network
The IBM DHCP Server provides configuration information to clients based on statements contained in the server's configuration file and based on information provided by the client. The server's configuration file defines the policy for allocating IP addresses and other configuration parameters. It is a "map" that the server uses to determine what information should be provided to the requesting client. You must create the server configuration file before you start your DHCP server. Once the DHCP server program is running, you can make changes to the configuration dynamically by modifying the configuration file and re-initializing the server. The Warp DHCP client also has a configuration file that enables the knowledgeable end-user or network administrator to modify DHCP client operation. The DHCP client configuration is defined in the file ETCDHCPCD.CFG. Some of the reasons why you would want to modify a client's DHCPSC.CFG file are to: (1.) Perform debugging by enabling DHCP client logging (2.) Request a particular lease time (for example, permanent, or brief if the host is mobile) (3.) Alter network interface parameters not assigned through DHCP (4.) Customize default DHCP option handling (5.) Add DHCP site-specific options and processing (6.) Select DHCP configuration of selected IBM OS/2 Warp TCP/IP applications (7.) Specify a membership to a particular DHCP user class

DHCP(configuration)
DHCP allows clients to obtain an IP address and other configuration information from a DHCP server through an "address request process". The process is as follows: (1.) The client broadcasts a message (containing its hardware address) announcing its presence and requesting an IP address. (DHCPDISCOVER) (2.) If routers on the network are configured to forward DHCP messages (using BootP Relay), the broadcast message is forwarded to DHCP servers on the attached networks. ( 3.) Each DHCP server that receives the client's message sends a message to the client offering an IP address. (DHCPOFFER) (4.) The client receives the messages and selects the server it wants to use. With the IBM DHCP Client for OS/2 Warp, when the client receives an offer, it makes note of how many of the requested options are included in the offer. It continues to receive offers for a period of 4 seconds, making note of how many of the requested options are included in each. At the end of that time, it compares all offers and selects the one that contains the largest number of requested options. (5.) The client broadcasts a message indicating which server it selected and requesting use of the IP address offered by that server. (DHCPREQUEST) (6.) Servers not selected return the address each offered to their respective address pools. The selected server verifies that the address offered is still available and sends an acknowledgment, which contains additional configuration information, to the client. (DHCPACK) To ensure that the offered address is still available, the IBM DHCP Server marks the address as used when the offer is made. (7.) The client determines whether the configuration information is valid. If so, it begins using the IP address and, if configured to do so, notifies the nearest Dynamic Domain Name Server of its host name-to-IP address mapping. If the configuration information is not valid, the client sends a message to the server declining its offer (DHCPDECLINE) and initiates the process again. With the IBM DHCP Client for OS/2 Warp, upon receipt of a DHCPACK message, the client PINGs the supplied IP address to see if it is already in use. If it receives a response to the PING, the client declines the offer. Otherwise, the client accepts the configuration information.

DHCP(II)
Dynamic Host Configuration Protocol: A client/server protocol that enables you to centrally locate and dynamically distribute configuration information, including IP addresses. DHCP is based on the -->Bootstrap Protocol (BootP) and adds the capability of automatically allocating reusable network addresses and distributing additional host configuration options. DHCP clients and servers can use existing BootP relay agents, and DHCP and BootP clients and servers can generally interoperate with one another. DHCP defines three policies for IP address allocation. (1.) Dynamic ---- DHCP server assigns a temporary, "leased" address to a client (2.) Automatic ---- DHCP server assigns a permanent address to a client (3.) Manual ---- DHCP server assigns a specific, pre-defined address reserved for a specific For dynamic address allocation, a DHCP client must periodically request the renewal of its lease on its current IP address in order to keep using it. The process of renewing leased IP addresses occurs automatically as part of the DHCP protocols and is not generally visible to end-users. DHCP protocols are described in IETF RFCs 1533, 1534, 1541, and 1542. DHCP allows clients to obtain IP network configuration, including an IP address, from a central DHCP server. DHCP servers control whether the addresses it provides to clients are allocated permanently or are "leased" for a specific time period. When a client is allocated a leased address, it must periodically check in with the server to re-validate the address and renew the lease. The processes of address allocation, leasing, and lease renewal are all handled by the DHCP client and server programs and are transparent to end-users.

Diärese
(gr.)ein in der Logik von Aristoteles gebräuchlicher Terminus, der die verstandesgemäße Analyse, die Zerlegung bedeutet. Jedes Urteil ist nach Aristoteles eine Einheit von Diärese und Synthese, eine Vereinigung getrennter Elemente. Die Diärese ist korrekt, wenn das Ergebnis der verstandesgemäßen Zerlegung der Aufteilung der Elemente in der -->objektiven Realität entspricht.

diadische Aussage
eine Aussage, die wiedergibt, daß zwei Objekte zueinander in einer bestimmten B

diadische Aussage
die Aussage, die wiedergibt, daß zwei Objekte zueinander in einer bestimmten Beziehung(binären Relation) stehen, wobei diese Beziehung von dem ersten Objekt auf das zweite gerichtet ist. Beispiel: "Die Kugel traf das Ziel", "Hans liebt Maria". Das Objekt, von dem die Handlung ausgeht, heißt -->Referendum der diadischen Aussage; das Objekt, auf das die Handlung gerichtet ist, heißt -->Relatum.

diadische Relation
(gr. dia : zwei) eine Relation zwischen zwei Objekten, z.B. "der Jäger schoß auf den Bären". Diese Art der Relation ist gerichtet: die Relation geht von dem ersten Glied der Aussage zum zweiten über.

diakritische Zeichen (engl . diacritics)
Many people appear to be in need of a simple method to produce diacritics in OS/2 using a standard US keyboard. The usual solution offered is the [Alt]+[nnn] finger dance on the numeric keypad, but that is hardly a simple solution. Fortunately, there is a better way. Introduction --> In OS/2, diacritics (á, è, î, ö, ñ, ç, etc.) can be produced by means of so-called 'dead keys' (for the above examples these would be ['], [`], [^], ["], [~], and ['], respectively). This works just like the good old typewriter: strike a dead key and nothing happens until the next key is hit (in many cases OS/2 will cause the diacritical mark to appear, but the cursor will not move). If the next key is a character which together with the dead key forms a valid combination, that combination is produced as output. A space will cause the normal value of the key to be produced. Any other combination will result in a beep to signal an error condition. This function is outlined in the booklet, OS/2 Keyboards and Code Pages supplied with OS/2. The problem --> The simplest way to set up a keyboard with dead keys is to alter the line DEVINFO=KBD,..,...\KEYBOARD.DCP in the CONFIG.SYS file to point to a 'national' keyboard that provides the desired diacritical marks. The drawback of this approach -- at least according to the documentation -- is that this trick will only work if you use a special, national keyboard with the correct layout. If you don't have such a keyboard (and I'm assuming you don't), you're in trouble. For example, if you include the following line in CONFIG.SYS: DEVINFO=KBD,BR,C:\OS2\KEYBOARD.DCP, you will be able to produce diacritics using dead keys, but you will also need to keep the documentation handy, as the Brazilian (BR) keyboard layout differs quite a bit from the US layout. This is a bit cumbersome, to put it mildly. But surely, there must be another solution to this problem? Of course there is, read on. The solution --> What the documentation does not reveal is that an option has been provided to enable Brazilian users with a standard US keyboard to also create diacritics using dead keys. For this purpose, the keyboard table (the KEYBOARD.DCP file) includes an alternative Brazilian keyboard definition that incorporates all the diacritical combinations, but does not shuffle the keys around. This is how you set up this keyboard in CONFIG.SYS: Replace the line: DEVINFO=KBD,..,...\KEYBOARD.DCP (for a standard OS/2 installation with a US keyboard this line reads: DEVINFO=KBD,US,C:\OS2\KEYBOARD.DCP) with the line: DEVINFO=KBD,BR274,C:\OS2\KEYBOARD.DCP (with a different path for KEYBOARD.DCP if you didn't install OS/2 in C:\, but then you knew that already). Of course, you can also set this keyboard configuration from an OS/2 command line using the KEYB BR 274 command followed by [Enter]. Please note that in this case -- as opposed to the BR274 parameter in CONFIG.SYS -- a space should be inserted between BR and 274; if you leave out the space, the definition for the 'real' Brazilian keyboard will be loaded and you'll be in for a surprise when you start typing. You can use the KEYB US command to switch back to the standard keyboard without dead keys. The commands can be entered in a separate OS/2 session and will affect the entire system. The number of available diacritics depends on which code page has been set. If you want the widest possible selection of diacritics, select code page 850; however, this means you will lose certain graphics characters used for text frames etc. If you can't do without the graphics, select code page 437, which will give you the standard IBM character set. See Chapter 3 of OS/2 Keyboards and Code Pages for more information. You can of course change from one code page to the other at any time using the CHCP nnn command, followed by [Enter], in which nnn represents either 437 or 850. A code page change affects only the OS/2 or DOS session in which the command is entered. To enable these code pages for subsequent use, they must be listed in CONFIG.SYS using the line, CODEPAGE=850,437 or the line, CODEPAGE=437,850. The first of the two parameters indicates the default code page on startup. A word of warning --> Later versions of OS/2 include a 'US International' keyboard definition (UX) that permits extra characters to be produced using the right [Alt] key (again, refer to OS/2 Keyboards and Code Pages). However, this option has a serious drawback: on every system I tested it on, the use of the degree sign (°, [Alt-Gr]+[6]) in a VDM caused a total system crash. In other words: avoid this one like the plague, unless you don't use VDMs, of course. Summary --> To enable a full set of dead key diacritics in OS/2 with a standard US keyboard, the following two lines should be included/altered in CONFIG.SYS (assuming a standard OS/2 installation in C:\): DEVINFO=KBD,BR274,C:\OS2\KEYBOARD.DCP CODEPAGE=850,437 The following commands can be issued from the command line to change keyboard definitions and code pages, respectively: KEYB BR 274 [Enter] KEYB US [Enter] CHCP 850 [Enter] CHCP 437 [Enter] It's as simple as that. A tip --> Instead of predefining code pages 437 and 850, I prefer to use code pages 850 and 1004. Code page 850 gives me all the diacritics I want (and 850 is the standard OS/2 code page; DeScribe uses it, for instance), and on the other hand, code page 1004, which is the standard Windows/ISO 8859-1 code page, will let me edit text files originating from or destined for Windows systems (and sadly, these appear to be all over the place these days).

dialog box
In -->SAA Advanced Common User Access architecture, a movable window, fixed in size, containing controls that a user uses to provide information required by an application so that it can continue to process a user request. See also message box, primary window, secondary window. Also known as a pop-up window.

dialog box editor
A--> WYSIWYG editor that creates dialog boxes for communicating with the application user.

dialog item
A component (for example, a menu or a button) of a dialog box. Dialog items are also used when creating dialog templates.

dialog procedure
A dialog window that is controlled by a window procedure. It is responsible for responding to all messages sent to the dialog window.

dialog tag language
A markup language used by the -->DTL compiler to create dialog objects.

dialog template
The definition of a dialog box, which contains details of its position, appearance, and window ID, and the window ID of each of its child windows.

Diamant
-->Halbpetit

DIB
Device Independent Bitmap: A method of representing graphics information that doesn't reflect a particular device's requirements. This has the advantage of allowing the same graphic to appear on any device in precisely the same way, despite differences in resolution or other factors that normally change the graphic's appearance.

Dichotomie
Das Prinzip der Dichotomie findet bei der Konstruktion von Rechenmaschinen weitgehende Anwendung. Bekanntlich ist die Rechenmaschine eine logische Maschine, die vorhandene Möglichkeiten nach einem vorgegebenen Algorithmus kombiniert. Es gibt viele Algorithmen, und die einfachsten von ihnen sind die Algorithmen der Boolschen Algebra, die ähnlich der dyadischen Mathematik auf Dichotomie beruhen, d.h. auf der Wahl zwischen "Ja" und "Nein", zwischen Enthaltensien in einer KLasse oder NIchtenmthaltensein in einer Klasse. Alle in die Rechenmaschinen eingegebenen numerischen und logischen Daten haben die Form einer bestimmten Menge von Entscheidungen zwischen zwei Alternativen, und alle Operationen mit Daten haben die Form der Bildung einer Menge neuer Entscheidungen in Abhängigkeit von der Menge früherer Entscheidungen. Der Begriff der dichotomischen Einteilung beruht auf griechische Wortbildungen von dicha und tome: Schnitt in zwei Teile.

dichotomisches Urteil
[gr. dicha tome: der Schnitt in zwei Teile]: ein Urteil, in dem das Ergebnis der Aufteilung einer Klasse von -->Gegenständen in zwei Teile ausgedrückt wird; der eine der beiden Teile ist durch das Vorhandensein eines bestimmten Merkmals gekennzeichnet, der andere durch das Fehlen dieses Merkmals. Beispiel: " Es gibt Schwarzerdeböden und Nichtschwarzerdeböden" oder "Es gibt Süßwasserfische und Nicht-Süßwasserfische"

dicta pro et contra
(lat.) Aussagen für und gegen

dicta pro et contra
(lat.) Aussagen für und gegen

dictum de omni et de nullo
(lat.) Gesagtes über alles und nichts: eine lateinische Formel, die abgekürzt das Axiom des Syllogismus bezeichnet(-->Axiom des einfachen kategorischen Syllogismus). Der volle Text lautet:"Quidquid de omni valet, valet etiam de quibusdam et de singulis. Quidquid de nullo valet, nec de quibusdam valet, nec de singulis". Zu deutsch:"Alles, was über alle Gegenstände einer KLasse behauptet wird, wird auch über jeden Gegenstand behauptet, der dieser Klasse angehört, und umgekehrt: alles, was bei allen Gegenständen der Klasse negiert wird, wird bei jedem Gegenstand negiert, der dieser Klasse angehört".

Diderot, Denis(1713-1784)
französicher materialistischer Philosoph, Gründer und Herausgeber der "Enzyklopädie", Ehrenmitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften. Von Diderot stammt die interessante Idee, daß die Empfindung möglicherweise eine allgemeine Eigenschaft der Materie ist. In seiner Erkenntnistheorie antiziperte er die Lehre von den Reflexen. Die Materie wird seiner Ansicht nach auf dreierlei Weise erkannt: durch Beobachtung, durch Denken und durch Experiment. Den -->Agnostizismus lehnte er entschiden ab und verteidigte die Idee von der Erkennbarkeit der objektiven Welt. Als Logik bezeichnete Diderot die Wissenschaft vom richtigen Denken und der gebüherenden Verwendung unserer geistigen Fähigkeiten vermittels Definitionen, Einteilungen und Überlegungen. Die Aufgabe der Logik sah Diderot darin, zu lehren, die Gedanken zur Erlangung der Wahrheit richtig zu verbinden. Für die "Enzyklopädie" wurden von ihm die Artikel Logik, Induktion, Idee, Gedanke und schlußfolgerndes Denken verfaßt. Er maß der Analogie im Erkenntnsiprozeß eine große Bedeutung bei. Nach Ansicht der Philosophen beruht in der Physik das gesamte Wissen nur auf Analogie:"Was würde aus dieser Wissenschaft werden", so meinte Diderot, "wenn die Ähnlichkeit der Folgen uns nicht das Recht geben würde, auf die Identität ihrer Ursachen zu schließen". Hauptwerke:Pensees sur l'interpretation de la natur(1754), Sur la matiere et le mouvement(1770)

dies diem docet
(alt. der Tag lehrt den Tag): Kenntnisse häufen sich mit der Erfahrung

Differences: OS2.INI and OS2SYS.INI
The question you are probably asking now is: "Why have two files?" The answer is that they perform slightly different functions. Each file has the same structure, that is it contains applications and keys, but there are different applications in each file. The OS2.INI file is sometimes called the user .INI file. This is because it contains information that a user of OS/2 might want to change. Things like colors, country settings, mouse settings and some data about objects are stored here. The OS2SYS.INI file, also called the system .INI file, tends to store information about the system you are running on. Things such as the color values for all of the default schemes and the configuration of printers attached to the system are stored here. OS2.INI is the file where the Workplace Shell stores most of its data.

differentia specifica
der Artenunterschied, ein unterschiedendes Merkmal, das nur dem jeweiligen Gegenstand oder einer Gruppe von Gegenständen zukommt, das aber bei anderen Gegenständen fehlt. Beispiel: ein unterscheidendes Merkmal der Sprache ist, daß sie ein Instrument des Gedankenaustausches ist(--> definitio fit per genus proximum et differentiam specificam).

Diffie-Hellman Key Exchange
The Diffie-Hellman key exchange is a cryptographic technique that enables connection endpoints to derive a shared or secret key, which can be used to securely encrypt outgoing messages and decrypt scrambled incoming messages. Both endpoints, using a common number, calculate a secret number, also known as a pre-shared key. The pre-shared key encrypts and decrypts messages. Note: Notice, each party derives the secret key without sending it in tact across the Internet, so it's nearly impossible for someone to intercept the exchange and successfully crack the key.

digclock
digclock is a simple OS/2 Presentation Manager digital clock program, with a fully configurable display format and full support for timezones and automatic (and effortless) switching to and from daylight savings time.

Digitale Signatur
Verknüpfung von elektronischen Daten mit einem privaten -->Schlüssel. Dabei wird eine Hash-Wert(dies ist etwas Ähnliches wie eine Prüfsumme) der Daten verschlüsselt. Sichert die Authenzität des Signierenden und die Integrität der Daten.

Digitales Zertifikat
Datensatz, der den Namen einer Person oder eines Systems, deren öffentlichen -->Schlüssel, gegebenenfalls einige andere Angaben und eine Signatur einer -->CA enthält.

Dignaga: "Über die Quellen der Erkenntnis"
der Titel eines im 6. Jahrhundert erschienenen Werkes des buddhistischen Logikers Dignaga(-->indische Logik (III))

DIL
Dual In-Line: Eine übliche Gehäuseform, bei der die Anschlüsse eines IC in zwei Reihen nebeneinander liegen, meist mit 2.54mm (1/10") Abstand. Die Anschlüsse werden durch Bohrungen in der Platine gesteckt und auf der Rückseite verlötet. Heute weitgehend durch SMD-Gehäuse abgelöst.

DIMIC
Dynymic In-Memory Image Comressing - Eine Methode des OS/2 Programms ColorWorks, um Bilder direkt im Arbeitsspeicher abzulegen

DIMM
Dual in-line Memory Module - Nachfolger der PC-Speicher der SIMM - Bauart

Ding als Köper in der traditionellen Dingkonzeption (I)
Das rationale Denken stützt sich auf solche Sätze, die evident sind. Aber es gibt Fälle, da stehen evidente Sätze im Widerspruch. So entspricht es durchaus der Rationalität der Identifizierung von Dingen, das betreffende Leibnizsches Gesetz zu benutzen: Zwei Dinge sind miteinander identisch, wenn alle ihre Eigenschaften gleich sind. Es geht nun darum, beim rationalen Denken Dinge als Körper zu betrachten und auf sie das Identifizierungsprinzip anzuwenden, daß mit dem Leibnizschen Prinzip sehr wenig gemeinsam hat. Es wird z.B. die Ansicht vertreten, daß jedes Ding von der übrigen Welt mit Hilfe der Sinne unterschieden werden kann. Unter allen Sinnen besitzen für den Menschen das Sehen bei der Erkenntnis entfernter Gegenstände und der Tastsinn bei der Erforschung naher Dinge die größte Bedeutung. Daher kommt es, daß die Einzelheit und Individulaität der Gegenstände(-->Zum Prinzip der Einzelheit und Individualität bei Körpern und Dingen) als ihre Fähigkeit verfstanden wird, "ins Auge zu fallen". Daraus resultiet auch die Bezeichnung 'Gegenstand', d.h. etwas, was einem gegenübersteht. Somit stellt sich die Frage, welche Grenze für die Bestimmung der Körper maßgeblich ist. Es ist naheliegend, die räumliche Grenze anzunehmen. Bei einer deratigen Methode, die Einzelheit eines Dinges zu bestimmen bzw. den Unterschied und die Identität zwischen Dingen zu klären, treten räumliche Charakteristika in den Vordergrund. Jeder Gegenstand wird mit einem entsprechenden Körper identifiziert. Eine derartige räumliche Dingkonzeption kann man als traditionelle Konzeption bezeichnen, da sie nicht nur im Alltagsbewußtsein, sondern auch in der Philosophie verbreitet ist. Es soll diese Konzeption genauer betrachtet werden. Dann läßt sich ihr Wesen in folgenden Bestimmungen präzisieren: (1.) Ein Ding ist das, was eine bestimmte Ausdehnung im Raum besitzt.(2.) Dinge sind verschieden voneinander, wenn sie zu jedem gegebenen Zeitmoment verschiedene Raumteile einnehmen.(3.) Ein und dasselbe Ding nimmt zu jedem gegebenen Zeitmoment denselben Raumteil ein. - Mit der Zeit verändert sich der Umfang des Dings im Raum sowohl hinsichtlich seiner Größe wie auch hinsichtlich seiner Lage gegenüber anderen Ausdehnungen. Aber diese Veränderung ist kontinuierlich. Einer unendlich kleinen Veränderung der Zeit entspricht eine unendlich kleine Veränderung des Raumes. Ein Ding kann nicht an einer Stelle des Raumes verschwinden und an einer anderen auftauchen, ebenso wie es nicht zu einem Zeitmoment verschwinden und zu einem anderen erneut wieder auftauchen kann. Ein und dasselbe Ding kann von einem raum-zeitlichen Bereich in einen anderen nur übergehen, idem es nacheinander alle Zeitmomente durchläuft, die diese Bereiche voneinander trennen, und indem es eine der kontinuierlichen Reihen von Raumanteilen einnimmt, die diese Bereiche vereinigen.

Ding als Köper in der traditionellen Dingkonzeption (II)
Der allgemeinen Vorstellung zufolge sichert gerade diese Kontinuität(siehe Teil (I)) die Einheit des Dings. Ein Bruch dieser Kontinuität, sei er räumlich oder zeitlich oder beides zugleich, zerstört die Einheit des Dings. Das, was an einem Ort des Raums beseitigt wird und an einem anderen erscheint oder was in der Vergangenheit verschwunden war und in der Zukunft erscheint, nennt man man nicht ein und dasselbe Ding, sondern zwei verschiedene Dinge, obgleich sie einander sehr ähnlich sein mögen. Man teilt den Bereich des Raumes, der von einem Ding eingenommen wird, in mehrere Teile ein und spricht dann von den verschiedenen Teilen des Dings, die ihrerseits in dem Maße, wie ihr Raum von dem Raum der anderen Teile gesondert ist, besondere Dinge sind, wie zum Beispiel Wurzeln, Blätter, Zweige und Stamm eines Baumes. Die verschiedenen Teile ein und desselben Dings müssen dicht aneinander liegen. Aber unter bestimmten Bedingungen können sie sich voneinander lösen. Wenn das Volumen der Teile, die sich vom Ganzen absondern, im Vergleich zum Volumen des ganzen Dings unbedeutend ist, so daß man praktisch annehmen kann, daß sich die Summe der Volumina der restlichen Teile kontinuierlich verändert, dann spricht man von einer Veränderung des Dings, bei der das Ding sich selbst gleich bleibt. Das ist z.B. der Fall, wenn die Blätter des Baums abfallen, wenn die Haare geschnitten werden usw. Wenn dagegen ein Ding in Teile gleicher Größenordnung zerfällt, betrachtet man einen derartigen Prozeß als Vernichtung des alten Dings und Entstehung neuer Dinge. Das ist z.B. bei der Teilung von Bakterien der Fall. Wenn sich umgekehrt ein großes und ein kleines Ding miteinander vereinigen, spricht man von der Veränderung eines von beiden, wenn dagegen ihre Volumina von der gleichen Größenordnung sind, sprint man von einer Entstehung eines neuen Dings. Obgleich das oben beschriebene eine gewisse Analogie zwischen Raum und Zeit zur Voraussetzung hat, so ist diese Analogie durchaus nicht vollständig, denn der Raum spielt hier die entscheidende und die Zeit eine zweitrangige Rolle. So trennen sich z.B. die Teile ein und desselben Dings nur räumlich voneinander. Man kann von rechten und linken, oberen und unteren, südlichen und nördlichenTeilen eines Raums sprechen. Aber man kann nicht einen Teil eines Gegenstandes heraussondern, der bis zu einem bestimmten Zeitintervall existiert, und einen Teil, der danach existiert. Diese traditionelle Beschreibung kann jedoch zu schwerwiegenden Widersprüchen führen(-->Zu Widersprüchen der traditionellen Dingkonzeption).

Diodoros Chronos(Diodoros Kronos, Diodoros Kronus) 315 bis 285 vor d. Zeitrechnung
Der griechische Logiker und Philosoph Diodorus Chronos ist Vater von Argia, Theognis, Artemisia, Pantakleia und Menexene. Diodorus Chronos ist der wichtigste Vertreter der Schule der Dialektiker. Er gilt als Lehrer von -->Philon von Megara und Zeno von Kitium. Diodoros Chronos widmete in seinen Arbeiten dem Problem des Realen und des Möglichen viel Aufmerksamkeit. Von ihm stammt der -->Kyrieuon, ein Beweis der These, dass nichts möglich ist, was nicht ist oder sein wird. Diodoros Chronos bestritt auch die Möglichkeit der Bewegung. Er war ein außgezeichneter Kenner der Theorie der Implikation und er war einer der ersten Denker, die bemerkten, daß die Ableitbarkeit des Hintergliedes B einer Implikation aus deren Vorderglied A eine notwendige Bedingung für die Wahrheit eines Satzes der Form "wenn A, so B" ist. Semantisch vertrat er die Ansicht, daß "kein Wort bedeutungslos oder mehrdeutig sein [könne], da jeder, der es gebrauche, etwas ganz Bestimmtes damit bezeichnen wolle, auch wenn ein anderer etwas anderes darunter verstehe." Diodoros benutzte schon Aussagen, die eine zeitliche Bindung ermöglichen. Diese Technik verwandten die Stoiker(-->Logik der Stoa) bei der Analyse nach der Modaliät(-->modale Logik). So korrespondieren alle Aussageformen bei Diodoros mit der Teitfunktion t: "Schnee ist weiß zur Zeit t"; "Grün ist grün zur Zeit t". Er unterscheidet dann folgende Typen von Aussagen: "Schnee ist weiß" ist immer wahr - "Schnee ist weiß" ist manchmal wahr. Die Wörter "immer" und "manchmal" werden als Zeitvariablen verwendet. -->Boethius gibt (in De Interpr. ed secunda, S. 373, Meiser 1880) folgende Definitionen der vier Diodorischen Grundbegriffe: Das Mögliche ist jenes, was entweder ist oder sein wird; das Unmögliche ist jenes, was falsch ist und nicht wahr sein wird; das Notwendige ist jenes, was wahr ist und nicht falsch sein wird; das Nichtnotwendige ist jenes, was entweder falsch ist oder sein wird(Diodorus possible esse determinat, quod aut est aut erit; impossible quod cum falsum sit non erit verum; necessarium, quod cum verum sit non erit falsum; non necessarium, quod aut iam est aut erit falsum). Das Unmögliche wird als -->Kontradiktion des Möglichen und das Nichtnotwendige als Kontradiktion des Notwendigen bestimmt. -->Philon von Megara versteht unter dem Möglichen das, was nicht mit sich selbst wiedersprüchlich ist. Das Mögliche ist mit wahr verträglich; das Notwendige ist mit falsch nicht verträglich und das Nichtnotwenige mit falsch verträglich. Diodoros baute seine Modalitäten auf folgenden Grundsätzen auf: alle wahren Aussagen über Vergangenes sind notwenig; unmögliche Aussagen folgen nciht aus möglichen: es gilt [( p = M (p) / (q = U (q))] => ~ ( p => q) mit U = unmöglich und M = möglich

direct device context
A logical description of a data destination that is a device other than the screen (for example, a printer or plotter), and where the output is not to go through the spooler. Its purpose is to satisfy queries.

DirectDraw used in ODIN.INI
DirectDraw]--- Fullscreen=[1|0] Use/don't use fullscreen DirectDraw. ********************************************************************** Meaning: If you setup 1 the Win32 Program should then use the entire screen (and a speratly) for drawing instead of a window .

direkter Beweis
ein Beweis, der auf einem unbezweifelbaren Prinzip beruht, aus dem sich die Wahheit der -->These unmittelbar ergibt. In der Gerichtspraxis hat der Terminus direkter Beweis einen etwas anderen Sinn. Die Juristen bezeichnen damit die Aussagen von Augenzeugen einer Tat; davon unterschieden werden die indirekten Beweise, unter denen man Aussagen von Zeugen versteht, die von der vollzogenen Tat erst aus zweiter Hand erfuhren.

direkter Widerspruch
Ein logischer Widerspruch, der darin besteht, daß einem Gegenstand ein Merkmal zugeschrieben wird, das die direkte Verneinung eines anderen Merkmals dieses Gegenstandes bildet. Beispiel: "Dieser runde Tisch ist viereckig"

disjunktives Urteil
(lat. disiunctivus: einander ausschließend, aber zugleich eine Einheit bewirkend(von Urteilen und Begriffen): ein zusammengesetztes Urteil, in dem mittels der logischen Disjunktion "oder" mehrere Urteile verknüpft sind. Diese Disjunktion bringt hier im allgemeinen keinen Sinnzusammenhang der Urteile zum Ausdruck, sondern nur eine Verknüpfung der Wahrheitswerte der Urteile, z.B. "Entweder kommst du mich morgen besuchen oder ich fahre nach Berlin". Eine disjunktives Urteil wird durch die Formel (1) "(entweder) U1 oder U2 oder .... oder Un" ausgedrückt, wobei U1, U2,......,Un gegebene Urteile sind. Da die logische Disjunktion "oder" zwei Bedeutungen haben kann, eine einschließend-alternative und eine ausschließend-disjunktive, unterscheidet man zwei Arten von disjunktiven Urteilen: das einschließend-diskunktive Urteil und das ausschließend-disjunktive Urteil, letzteres auch streng-disjunktives Urtel genannt. Der Terminus disjunktives Urteil wurde von dem römsichen Logiker Gellius (2. Jahrhundert vor der Zeitrechnung) eingeführt und von ihm im streng-disjunktiven Sinne interpretiert. In einem einschließend-disjunktiven Urteil werden mehrere vereinbare Urteile disjunktiv miteinander verknüpft, z.B. "Wer Banknoten nachdruckt oder verfälscht oder nachgedruckte oder verfälschte sich aneignet, um sie in den Zahlungsverkehr zu bringen, wird bestraft", während ein ausschließend-disjunktives Urteil unvereinbare Urteile disjunktiv verknüpft, z.B. "Entweder beteiligen sich alle Studeneten an der Exkursion oder die Exkursion kann nicht stattfinden". Sind in (1) U1, ...., Un einfache bejahende Urteile mit dem gemeinsamen Subjekt S und unterschiedlichen Prädikaten P1,....Pn, so benutzt man zur Darstellung des disjunktiven Urteils oft die distributive Form (2) "S ist (entweder) P1 oder P2 oder .....oder Pn", und sind U1,.....,Un einfache bejahende Urteile mit unterschiedlichen Subjekten S1, ....., Sn und demselben Prädikat P, so sagt man (3) "(entweder) S1 oder S2 oder .....oder Sn ist P". Beispiele hierfür sind "Dieses Dreieck ist entweder spitzwinklig oder rechtwinklig" bzw. "Schulze oder Maier oder Müller kommen als geeignet für die Aufgabe in Frage". (-> Alternative, -> Disjunktion)

diskette image
A diskette image is a data file including information to allow a program to write a diskette identical to the diskette it was built from

diskontinuitiv
(lat. dis : auseinander; lat. continuus : unterbrochen, zusammenhängend) sich im zeitweiligem, nicht beständigem Zusammenhang befindend; nicht zusammenhängend

diskret
(lat. discretus : unterbrochen) aus einzelnen, getrennten Teilen bestehend, im Unterschied zu einer stetigen Größe

Diskrete CosinusTransformation
(DCT)- Ein mathematisches Verfahren zur Dartsellung vonwellenformen als gewichtete Summe von Cosinussen. Die DCT wird häufog in Dateikompressionsalgorithmen verwendet(wie: -->JPEG, -->MPEG), die verlustbehaftet arbeiten. Dabei verursacht jedoch das DCT-Verfahren selber keinen Datenverslust, sondern die Approximation der Wichtungskoeffizienten durch den entsprechenden Kompressionsalgorithmus.

diskrete Ordnung
-> Ordnung V.

diskursiv
(lat. discursivus : "fortschreitend erörternd") überlegend: durch vorausgehende Urteile begründet; von einer Vorstellung zur anderen mit logischer Notwendigkeit fortschreitend. -> diskursives Wissen

diskutieren
(lat. dicussio : Untersuchung, Prüfung) etwas beurteilen, streiten

disparat
(lat. disparatus: ungleich; Partizip Perfekt von disparare: trennen, absondern): ungleichartig, unvergleichbar, unvereinbar, sich widersprechend; keine gemeinsamen oder gar gegensätzliche Eigenschaften habend; -->disparater Begriff, -->nichtvergleichbares Merkmal.

disparates Merkmal
(--> disparat) ein Merkmal, durch das ein Gegenstand nur in einer bestimmten Beziehung definiert werden kann. Durch das Merkmal Gleichseitigkeit wird z.B. ein Dreieck bezüglich seiner Seiten definiert, durch das Merkmal Gleichwinklichkeit bezüglich seiner Winkel; da aber beide Merkmale denselben Dreiecken zukommt, sind es disparate Merkmale.

Dispatcher
Der Dispatcher verwaltet die Verarbeitungsschleife, die im OS/2 System das Blockieren und Entblockieren von -->Threads, das -->Context Switching betreibt. Der Dispatcher wählt dabei den nächsten zu startenden Thread. In Form einer Zuteilungsroutine stellt er auf Prioritätsbasis Multitasking- und Steuerungsunterstützung für alle im System befindlichen Funktionen/Threads zur Verfügung.

display frame
A frame in which a part is displayed. A part's display frames are created by and embedded in its containing part. Compare embedded frame.

Displayinf and Printing the Domain Definition(OS/2 LAN Server 4.0)
One can display the domain definition or print it for reference or record-keeping purposes. The domain definition has the following sections: (1.) Users (2.) Groups (3.)Aliases (4.) Public Applications (5.) Defined Servers One can display server information with the LAN Server Administration GUI. One can also use the NET ADMIN command to run the DSPDOMDF utility, which displays and prints domain-related information. Run the DSPDOMDF utility at a primary or backup server because this utility uses account information from the local accounts database (NET.ACC).

dispositio
(lat.) Lage, Veranlagung, Aufstellung; Anordnung der Gedanken nach einem bestimmten Plan zu ihrer logischen Darlegung

Dispositionsbegriff
ein Begriff, in dem die Eigenschaft eines Objektes wiedergegeben wird, auf bestimmte Weise auf die Einwirkungen von Objekten des umgebenden Milieus zu reagieren.Beispiel: elastisch, entzündlich

Dispositionsprädikat
ein Prädikat, das das Verhalten eines Objektes in nachfolgenden Ereignissen, unter neuen Bedingungen charakterisiert. Beispiel: das Prädikat "wärmeleitfähig" von einem Objekt gibt an, daß es bei Berührung mit einem wärmeren Gegenstand Wärme zu einem kälteren Gegenstand überträgt.

Disput
(lat. disputatio, lat. disputare : disputieren) (I.) ein wissenschaftliches Streitgespräch. Im engeren Sinne ein Wahrheitsbeweis für eine erörterte Frage, bei dem jede von zwei Seiten ihre Auffassung vertritt und die Meinung des Gegners zu wiederlegen versucht. Jeder Disput umfaßt folgende Elemente: (I.1) die These, d.h. das, was als wahr im Disput bewiesen werden soll. (I.2) die Argumente, d.h. die Gedanken, deren Wahrheit von der Praxis geprüft und bewiesen ist, und die deshalb von den beiden disputierenden Seiten als wahr anerkannt werden müssen; (I.3) die Argumentation, d.h. eine Verknüpfung der Argumente mit der These, die logisch zwingt, die Wahrheit der These anzuerkennen; (I.4) das Vermögen, in der These, in den Argumenten und in der Verknüpfung der Argumente mit der These Fehler der Gegenseite aufzudecken; (II.) Schon im Altertum untersuchte man die Methoden zur Führung eines Disputs. Dem griechischen Sophisten ->Protagoras von Abdere wird das Werk "Die Kunst des Disputs" zugeschrieben. Die Schüler des chinesischen Philosophen -> Mo-Ti unterscheiden sieben Methoden der Disputführung, dazu gehören z.B. Analogie bzw. Gegenüberstellung der Dinge, der Vergleich der Urteile in ihren Teilen, Nutzung der Widersprüche in den Argumenten des Gegners, das Nachahmen des Gegners. Die Logiker im 4. und 5. Jahrhundert werteten folgende Merkmale der Disputgegner sehr hoch: das Vermögen, Fehler in den Schlußfolgerungen des Gegners zu finden; die Fähigkeit, schnell das zu erfassen, was von dem Opponenten gesagt wurde, schnell in seine Gedanken einzudringen und Antwort daruf zu finden, während des Disputs keine Entmutigung zu zeigen; Geistesgegenwart zu bewahren, keine Müdigkeit aufkommen zu lassen, sich nicht zu erregen, nicht zu ärgern, nicht zu Grobheiten und Sticheleien zu greifen. Wissenschaftliche Dispute haben eine große Bedeutung für die Wahrheitsfindung. Nicht umsonst heißt es, daß die Wahrheit im Disput geboren wird, im Meinungsstreit. Aber wie man disputieren soll, womit ein Disput beginnen und womit er enden soll, auf alle diese Fälle einen Rat oder eine Methode anzugeben, ist unmöglich. Wie Gikieli richtig bemerkt, existiert kein ausgearbeitetes Verfahren der Disputführung. Er schreibt, daß der Disput geistige Aktivität erfordert, ein schöpferisches Anspannen der Kräfte, und daß es kein Mittel gibt, das automatisch Selbständigkeit lehrt, da ein derartiges Mittel in erster Linie die Selbständigkeit ausschließen würde. Bereits Sokrates verwendete eine ganze Reihe von Disputverfahren. Viel Interessantes zu diesem Thema kann man in der Schrift "Ja und Nein" von ->Abaelard finden. Nicht wenige Hinweise zur Technik des Disputs sind in den "Dialogen" von Galileii bei ->Berkeley, -> Hume u.a. Autoren zu finden. Lorenzen erarbeitete eine "Logik des Disputs", die ihrem Charakter nach an die Tableaus des niederländischen Logikers ->Beth erinnert. Eine verallgemeinernde und systematische Arbeit über die Disputverfahren ist bisher jedoch noch nicht geschrieben worden. Es gibt auch keine allgemeingültige Klassifikationen des Disputs. Als Beispiel sei hier nur die Meinung von Powarnin angeführt, die er in seinem Buch "Kunst des Disputs" (St. Petersburg 1923) äußert. Er unterscheidet zwei Grundarten des Disputs: (1.) Beim "Disput um die Wahrheit eines Gedankens" soll die Wahrheit oder Falschheit der aufgestellten These festgestellt werden. (2.) Beim "Disput um den Beweis" soll festgestellt werden, daß entweder die These des Gegners von diesem nicht bewiesen wird, oder daß die eigene These vom Gegner nicht wiederlegt wird. Außer diesen beiden Arten nennt Powarin eine Reihe anderer Disputarten, z.B. den konzentrierten und formlosen, den einfachen und den komplizierten, den schriftlichen und den mündlichen Disput. (III.) Wie die Erfahrung lehrt, ist der Gebrauch von Wörtern in verschiedener Bedeutung die Ursache vieler Dispute. Besonders wichtig ist darauf zu achten, daß der Disput nicht zum Selbstzweck wird, indem sich die Aufmerksamkeit nicht darauf konzentriert, die Wahrheit zu finden, sondern nur darauf, sich als Überlegener auszuweisen, und um jeden Preis der Darstellung eine Position des Rechthabens einzunehmen. Bei Schaubudendisputen handelt es sich in der Regel um Dispute auf persönlicher Ebene(-> argumentum as hominem). Hier wird alles anstatt auf die Wahrheitsbegründung der These auf eine negative Charakteristik des Opponenten reduziert, oder es werden sophistische Kniffe(->Sophistik, ->Sophsimus) und andere psychologische Verfahren verwendet, indem man z.B. den Gegner reizt oder die Aufmerksamkeit vom Hauptgedanken ablenkt, es werdem falsche Argumente, beleidigende Epitheta, Beschimpfungen u.a. unwürdige Verfahren angewendet. Deraritige Methoden erreichen aber in den wenigsten Fällen ihr Ziel. Wenn ein Disput auf die persönliche Ebene übergeht, muß man es verstehen, den Versuch, von der Erörterung der These auf persönliche Anwürfe auszuweichen, zurückzuweisen; man muß die sophistischen und psychologsichen Techniken bloßstellen, damit diese Verwerfung des Disputs auf den Anwender wieder zurückfällt. Hieraus ergibt sich die Forderung nach der Kenntnis der typsichen sophistischen Kniffe, wie z.B. das ->Unterschieben einer These, ->quaternio terminorum, ->sophisma illiciti processi, -> Sophismus des kollektiven Mittelbegriffs u.a. In den heutigen Verwerfungen haben sich gegenüber der Vorzeit die Inhalte verändert, die Formen der sophistischen Methoden sind aber konstant geblieben.

Dissoziation
(lat. dissociatio: Trennung): Eine Zerlegung, Zerfall der Teile irgendeines Ganzen. In der Logik von Grot ist dies eine der ursprünglichen Formen des Urteilsprozesses neben der der -->Assoziation. Das Dissoziationsurteil ist nach Grot dem negativen Urteil ähnlich.

Distanzwiderspruch
-> logischer Distanzwiderspruch

distinctio
(lat.) Die Distinktion, Unterscheidung der verschiedenartigen Bedeutungen ein und desselben Wortes. Das Wort Schloß kann z.B. einmal eine Wohnstätte und zum anderen einen Verschluß bedeuten. Die distinctio ist keine Einteilung des Begriffumfangs im strengen Sinne, sondern der Hinweis auf das Vorhandensein unterschiedlicher Begriffe, die mit ein und demselben Wort bezeichnet werden.

distinguendum
(lat.) das, was zu unterscheiden ist.

distinktiv
(lat.) genau, klar, begrenzt

distribuierendes Urteil
(lat. distribuere: verteilen, austeilen): ein Urteil, in dem das Ergebnis der Einteilung einer Klasse von Gegenständen in Unterklassen ausgedrückt ist. Dieses Urteil tritt auf als ->Klassifikationsurteil und als einschließend-distribuierendes Urteil. Im zweiten Fall wird eine vollständige Aufzählung von Unterklassen einer Klasse von Gegenständen aufgeführt, deren Elemente gleichzeitig zu mehreren Unterklassen gehören können, die Einteilungsglieder schließen einander nicht aus. Um Urteil "Adverbien sind solche des Ortes oder der Zeit oder des Grundes oder der Art und Weise" sind alle Arten von Adverbien aufgezählt, wobei manche Wörter - je nach Zusammenhang - als Adverb der einen oder anderen Art verwendet werden können, also die Klasseneinteilung nicht diskunktiv ist. Im Klassifikationsurteil wird demgegenüber einer vollständige Aufzählung von Unterklassen einer Klasse von Gegenständen gegeben, wobei kein Element in zwei der in diesem Urteil angeführten Unterklassen eingeht. In einem derartigen Urteil schließen die Einteilungsglieder einander aus, wie z.B. im Urteil "Dreiecke sind spitzwinklig oder rechtwinklig oder stumpfwinklig in der ebenen Geometrie".

distribuiert
(lat. Verbum : distribuere: verteilen, austeilen): -->Distribuiertheit der Termini im Urteil, -->Syllogismus, -->Urteil)

distributio
(lat.) Distribution, Zergliederung eines Ganzen in Teile

Dithering
Unter Dithering versteht man die Technik der Rasterdarstellung, welche erlaubt, bei Anwendungen mit graphischer Oberfläche dunkle und helle Pixel miteinander so zu kombinieren, daß das resultierende Bild leicht schattiert aussieht, wenn es von fern betrachtet wird.

dithering(II)
(1.) The process used in color displays whereby every other pel is set to one color, and the intermediate pels are set to another. Together they produce the effect of a third color at normal viewing distances. This process can only be used on solid areas of color; it does not work, for example, on narrow lines. (2.) In computer graphics, a technique of interleaving dark and light pixels so that the resulting image looks smoothly shaded when viewed from a distance.

DIVE
Direct Interface Video Extension Eine programmierte Schnittstelle für Anwendungen, welches eine Manipulation des Videospeichers für schnelle grafische Zwecke ermöglicht.

divisio
(lat.) Einteilung

divisio confusa
(lat.) unklare Einteilung

Divx
Digital Video Express - Eine "Pay-Per-Play"-Variante (oder in gut Deutsch: Zahlen pro Abspielvorgang) der DVD-Video, die seit Sommer 1998 in den USA auf dem Markt ist. Sie wurde von der amerikanischen Discountkette "Circuit City" und einer prominenten Hollywood-Anwaltskanzlei entwickelt. Die Divx wird für einen Kaufpreis von ca. 4 bis 5 US-Dollar angeboten. Allerdings enhält dieser Kaufpreis nur das Recht zum Abspielen der Divx innerhalb von 48 Stunden. Für jede weitere Nutzung des auf der Divx gespeicherten Films muß der Kunde wieder neu bezahlen. Der Preis ab der zweiten Nutzung der DVD-Variante wird z.Z. mit ca. 3 US-Dollar angegeben. Das Abspielen der Divx ist im Vergleich zum DVD-Player nur mit einem um ca. 100 US-Dollar teureren Divx-Player mit Modem und einem freien Telefonanschluß möglich. Das Abspielgerät wird über die Telefonleitung mit einem zentralen Rechner der (verleihenden) Firmengruppe verbunden und informiert diese über die Nutzung der Disc. So können z.B. ab der zweiten Nutzung des Titels die 3 US-Dollar direkt von der Kreditkarte des Nutzers abgebucht werden. Der Divx-Zentralcomputer kann jedoch nicht nur kassieren, sondern auch die Nutzungsgewohnheiten des Gerätebesitzers erfassen, statistisch auswerten und damit auf ihn zugeschnittene Werbebotschaften und weitere Kaufargumente zusammenstellen und übermitteln.

DLL Side Effects
Dynamic link routines are not processes. They run on the thread of the calling process and therefore do not own resources. Any resource that they obtain or use is owned by the calling process. Authors of DLLs should be careful not to needlessly allocate resources until the resource is required by the calling process to perform the requested function. They also should free the resource as soon as that resource is no longer required. A dynamic link routine that obtains and uses resources should attempt to minimize the use of a process's resources. For example, stack space should be conserved. If an application redirects file handle 5 and calls a DLL entry that expects file handle 5 to be an open handle to an associated device driver, unpredictable results can occur. If the routine opens an abundance of file handles, it might consider increasing the maximum number of file handles, so that the process maximum is not exceeded. However, increasing the maximum number of file handles for a process also increases the maximum number of file handles for all processes created by the current process. This will cause additional memory to be consumed and could cause problems for an application that assumes a limit of 20 file handles. Also, it should be noted that applications have the ability to redirect file handles. Dynamic link routines also should not make system calls that affect the calling process environment. If a DLL changes a process's current directory, another thread running under the same process could fail a file I/O call if it assumes a given working directory. Applications and DLLs should not make calls to other DLLs, including system DLLs, within a critical section. Since DLLs can use semaphores to synchronize threads within a process or between processes, calling a DLL within a critical section could cause application deadlocks. This would occur if the DLL requests a semaphore on behalf of the calling thread and another thread within the process owns the semaphore. Because the calling thread is in a critical section and is the only thread within the process that is permitted to execute, the semaphore will never be freed, causing a deadlock.

DLSW
Data Link Switching - Eine von der Internet Engineering Task Force(IETF) imm Request for Comment(RFC) 1795 offen gelegte Spezifikation. Sie sieht die Kapselung von SNA und NetBios in TCP/IP vor. So lassen sich diese normalerweise nicht kompatible Netzstrukturen gleichzeitig betreiben. Denn SNA besitzt die Topologie des Tokenring, während NetBios in TCP/IP auf der Basis von IP-Definitionen(Ethernet und LAN) definiert wird.,

DMI
Desktop Management Interface ist ein speziell für den Einsatz in PC-Netzwerk-Umgebungen eingesetztes protokollunabhängiges Applikationsinterface, das durchaus auch auf -->SNMP basieren kann. Das Interface wurde von Intel entwickelt.

DMQS
Display Mode Query and Set - Wurde unter OS/2 2.1 verwendet, um die Konfiguration des -->XGA-Adapters und des angeschlossenen Bildschirms festzustellen bzw. anzupassen.

DMS
Dynamic Multi-Streaming - Eine Technologie, die es dem Prozessorkern ermöglicht, im Durchschnitt 6 Instruktionen pro -->Taktzyklus durchzuschleusen.

DMT
Discrete MultiTone - Verfahren des -->ETSI, welches äquivalent dem -->ANSI Standard 413 T1/I2 für -->ADSL entspricht.

DMTF
Desktop Management Task Force - An alliance of computer vendors that was convened to streamline the management of diverse operating systems commonly found in an enterprise. The DMTF includes industry-wide workgroups, which are actively identifying the pieces of information that are necessary to manage specific categories of devices.

DNFS`
Das Domino Network File Store : exponiert Domino Datenbanken als SMB Shares, sodass man sie unter Windows wie freigegebene Laufwerke nutzen kann. DNFS wird nicht automatisch installiert, sondern findet sich im Verzeichnis 'APPS' auf der Domino 5.05 CD.

DNS
Domain Name System: a distributed Internet directory service. DNS is used mostly to translate between domain names and IP addresses, and to control Internet email delivery. Most Internet services rely on DNS to work, and if DNS fails, web sites cannot be located and email delivery stalls.

docta ignorantia
(lat.): Das Wissen des Nichtwissens, Nichtwissen als unvollständiges Wissen, das auf wissenschaftlichem Wege erlangt wurde; Grundprinzip der Erkenntnistheorie von Cusanus, das ausdrückt, daß Gott weder erreichbar noch erkennbar ist.

DOLS
Domino Off-Line Services (DOLS) provides a way for browser users to utilize Domino Web applications offline. Using a browser, the user can take a Domino application offline, make changes, and synchronize those changes with the online version. Beginning in R5.0.6, Webmail (mail50ex.ntf--extended mail template) and the Web Discussion templates are enabled to work with DOLS. For more information about DOLS, refer to the Lotus Web site at: http://www.lotus.com/developers/offlineservices DOLS 1.0.1 Incorporated into the Domino Server Domino Off-Line Services (DOLS) 1.0.1 has been incorporated into the Domino kit as of 5.0.6. DOLS enables Web browser users to use Domino applications while disconnected from the network. These applications can be replicated later, either on-demand or on a scheduled basis. As of 5.0.6, DOLS 1.0.1 is also supported on the OS/2, AIX, and Solaris server platforms. Users should refer to the DOLS topics in the Admin and Designer help files for complete information about how to implement and use DOLS(Stand: März 2001)

Domäne
(englisch: domain) - Ein Rechner innerhalb eines --> LAN, unter dessen Kontrolle definierte, im Netz befindlichen Rechner und Ressourcen wie z. B. Datenspeicher laufen.

Domain Logons(OS/2 LAN Server 4.0)
Domain logons are handled by a server whose domain role is either backup or domain controller. As a backup domain controller, this type of server can validate user logon assignments and alias resolution like a domain controller. Whether the domain controller or the backup server handles a network logon request is determined by the value specified in the logon server field in the user account information. If the logon-server value specified is any (default), the first backup or domain controller server that answers the user request for logon handles the logon. The first server that answers can be influenced by relative position on the network with regard to the workstation or speed of the processor on the server. If the domain controller is the preferred server to validate logons, issue the NET USER command with the value of the logonserver parameter set to NULL. The NULL value causes the domain controller to handle the domain logon requests unless busy or unavailable. If the domain controller is busy or unavailable, any backup server in the domain handles logons.

Domain User and Group definitions(O/2 LAN Server 4.0)
LAN Server allows the user and group definitions file, created and updated through the LAN Server Administration GUI or User Profile Management, to be centralized. This file is named NET.ACC and is maintained on the domain controller. Whenever a change is made to the user and group definitions, the changes are sent from the domain controller to all servers that are running the Netlogon service in the domain. The Netlogon service allows a server to receive changes to the user and group definitions file (NET.ACC). When the user and group definitions file is updated, the NET.ACC file is not immediately replicated at the additional servers on the domain. The time it takes to update depends on when the update was made in relation to the value specified with the pulse parameter in the Netlogon section of the IBMLAN.INI file. This value indicates how often (in seconds) changes to the NET.ACC file are replicated to the additional servers. LAN Server provides a feature called forwarded authentication that allows newly defined users to access resources on additional servers even if the NET.ACC changes have not reached the additional servers. You can log on to a domain and make changes to user and group definitions from any workstation on the network. The changes are made to the master copy at the domain controller, and changes are sent to all servers that are running the Netlogon service. Note: LAN Requesters do not get copies of the NET.ACC file changes. Therefore, if user and group definitions are needed locally for an application (such as Database Manager), users must also be defined on the LAN Requester workstation through User Profile Management for the Database Manager requirements. LAN Server also allows users with Accounts operator privilege to manage users. Accounts operators can create new users, modify user accounts, and manage group definitions. However, they cannot create or manage administrators or other operators.

Domainadressierung
Eine Form der Adressierung. Wie bei einer Postanschrift wird eine Aufzählung immer enger gefaßter Bereiche angelegt. Und wie bei der Postanschrift ist die logische Reihenfolge umgekehrt wie die Lesereihenfolge: Die Anschrift wird von unten nach oben verarbeitet, die Domainadresse von rechts nach links. Eine Domainadresse könnte z.B. lauten: emma@sol.cs.uni-sb.de Diese Adresse wird von rechts nach links interpretiert. Also "de" für Deutschland. An dieser ersten Stelle sind als "top level domains" die zweibuchstabigen ISO-Länderkürzel üblich. Vor Allem in den Vereinigten Staaten (aber eben nicht nur dort) werden jedoch auch andere Kürzel verwendet, z.B. "com", "edu", "mil", "org" etc. An nächster Stelle kommt die "second level domain". Sie bezeichnet idR eine Organisation oder eine Region, hier ist es Universität Saarbrücken. An dritter Stelle (diese ist schon optional) kann nun eine weitere Unterteilung stehen, hier ist es "cs" für "Computer Science", also Fachbereich Informatik. Die nächste Domain ist hier der Hostname. Vor dem Hostnamen steht durch einen "@" getrennt die Benutzerkennung. Der "@" ("Klammeraffe") ist eine Abkürzung für das englische "at" (an, bei, in). Eine Domainadresse kann allgemein aus mindestens zwei und ansonsten beliebig vielen Domains bestehen. Nur in England, einer Nation von notorischen Geisterfahrern, muß intern natürlich die Domainreihenfolge umgekehrt sein.

Doppelcicero
Ein -->Schriftgrad der -->Punktgröße d = 24 mit der Buchstabenhöhe von 9,026 mm

Doppelmittel
Auch Roman genannt. Ein -->Schriftgrad der -->Punktgröße d = 28 mit der Buchstabenhöhe von 10.530 mm

doppelte Wahrheit
eine Lehre einiger Vertreter der mittelalterlichen Philisophie, z.b. von Ibn-Rushid, Duns Scotus und Occam, daß Wissenschaft und Religion voneinander unabhängig sind und jede ihre eigene bestimmte Wirkungssphäre hat(s.a. ->Francis Bacon); die Wissenschaft darf sich nicht in die Angelegenheiten der Religion einmischen und die Religion nicht in den Bereich des wissenschaftlichen Wissens. Im MItelalter war unter der Herrschaft der Religion die Lehre von der doppelten Wahrheit progressiv, da sie die Entwicklung der Wissenschaft förderte und sie von der Macht der Kirche befreite.

Doppeltertia
Auch Kleine Kanon genannt. Ein -->Schriftgrad der -->Punktgröße d = 32 mit der Buchstabenhöhe von 12,034 mm

DOS Excecutable Header
A DOS executable (or MZ) header is the data structure found at the beginning of all 16-bit Windows executables. It is actually the same header used for DOS .EXE files. (We should note that .COM files have no header, they are a straight binary image; DOS device drivers (.SYS files) have a different header than either COM or EXE files). This DOS MZ header permits DOS to recognize a Windows app or library as an executable. If you attempt to run a Windows executable from a DOS command line, the DOS loader will launch the DOS stub found just after the MZ header. The default stub writes a message that the application requires Microsoft Windows and returns to DOS. Windows programs use a slightly-modified version of this MZ header to locate their new executable header in the executable image. Windows will read this New Executable header to launch any given Windows application or library. While they won't be discussed in this article, many other header types also use the same slightly-modified MZ header to locate their headers in an executable

Dos Session Interrupt Handler Service(VDHPushInt)
VDHPushInt calls the interrupt reflection code to change the DOS session's execution flow to the DOS session's interrupt code. This is done by building a return IRET frame on the client's stack with the CS:IP and flags from the kernel stack frame. The DOS session's CS:IP on the kernel stack is edited with the address from the DOS session's interrupt vector table.

DOSCALL1.DLL(CPAPI)
The -->CPAPI is implemented in the DOSCALL1.DLL as a ring 3 DLL. Its job is to take API requests from applications and process them either by its own functions or by calling the kernel using -->thunks and call -->gates (32/16 bit conversions and ring crossing).

DosEnterCriticalSection & DosExitCriticalSection
These API's will serialize all threads in a process. They have no effect on threads in other processes. At the time control returns from DosEnterCriticalSection, no other thread in the process is allowed to execute (there is an exception to this which is when is signal is sent to a process). Looking at the threads' status, one may see 'crt'. This is NOT the thread that entered critical section. Threads in the 'crt' state are ready to run but are temporarily held because of the existence of the thread in critical section. The critical section thread may block, but is the only thread in that process which is allowed to run. Only when that thread issues the DosExitCriticalSection are the other threads released, and again allowed to compete for use of the processor. This is really too much serialization for most situations, because it temporarily disables multithreading in the process, regardless of the other threads' design, or current actual processing. Remarks: In general any serially reused resource should, given a design choice, use object locks that threads can block on for serialization of modifications rather than critical sections. Critical sections can have very bizzare effects on performance. Usually when porting code, one is left with little choice but critical sections because locks must be a careful part of a design whereas it is pretty easy to just say "leave me alone" instead.

DosKillProcess(OS/2)
General: DosKillProcess flags a process to terminate, and returns the termination code to its parent(if any). After the indicated process terminates, its descendants are flagged for termination. The indicated process need not still be executing. If it has termianted, ist descendants are still flagged for termination. The process must be either the current process, or it must have been directly created by the current process using DosExecPgrm with a value of 2(EXEC_ASYNCRESULT) for execFlag.Usage: DosKillProcess allows a process to send the KILLPROCESS exception to another process or group of processes. The default action of the system is to end each of the processes. A process may intercept this action by installing an exception handler for the KILLPROCESS exception (--> DosSetExceptionHandler). In such a case, the program will ensure the integrity of its files, and then issue DosExit. If there is no exception handler, or if no handler handles the exception, then DosKillProcess affects the process as if one of its threads has issued DosKillProcess for the entire process. All file buffers are written, and the handles opened by the process are closed. Any internal buffers managed by the program externally of the system are not written. An example of such a buffer is a C-language library internal character buffer. The parent of the process gets the "Unintercepted DosKillProcess" termination code when it issues DosWaitChild. The "ERROR_ZOMBIE_PROCESS" error code indicates that the specified process has ended, but its parent has not yet issued DosWaitChild to get its return code.

Double-Byte Character Set
-->DBCS - A set of characters in which each character is represented by two bytes. Languages such as Japanese, Chinese, and Korean, which contain more characters than can be represented by 256 code points, require double-byte character sets. Since each character requires two bytes, the entering, displaying, and printing of DBCS characters requires hardware and software that can support DBCS.

Downstream
Der Datenfluß vom Internet zum Anwender. Die Umkehrung ist der -->Upstream.

Doxographie
(gr. doxa : die Ansicht, der Glaube, die Meinung): eine seit Aristoteles übliche Bezeichnung für die systematische oder chronologische Darstellung der älteren griechischen philosophischen Lehren. Dieser Begriff wird auch für andere Zusammenstellungen von Schriften sinngemäß angewendet.

DPL
Descriptor Priviledge Level: The Intel 80XXXX -->CPUs support multiple priviledge levels. These levels are used by the operating systems to define how "trusted" the programs are. The DPL is used in conjunction with the 80XXXX program authorization function to defin ewhich level of programs can access a -->segment. This can be used to protect the data and code in a truisted program(such as the kernel) from a less-trusted program(such as an application). If a program at a lower priviledge level than the DPL attempts to access the segment, a general-protection fault is generated.

DPMI
DOS Protected Mode Interface - Eine Architektur, die es DOS-Programmen erlaubt, Zugriff zum Protected Mode der 80xxx-Prozessoren zu bekommen. Als Version 0.9 wurde dieses Interface(= Schnittstelle) von Microsoft mit Windows 3.0 erstmals eingeführt.

DPMI v1.0 (OS/2 2.X)
DPMI is a protected mode programming interface for DOS applications, allowing these applications to run on the 80286, 80386 and 80486 processor in protected mode, while utilizing the real mode services of the operating system and device drivers. It defines a subset of DOS and BIOS calls that can be made by DOS programs running in the protected mode via software interrupt, INT 31h. In OS/2 2.0, DPMI Version 0.9 was supported, primarily in order to enable WIN-OS/2 3.0 to be implemented. With the release of OS/2 2.1, the DPMI support has been upgraded to a defined subset of DPMI 1.0. The DPMI support has been designed with DPMI 1.0 in mind, but only some of the DPMI 1.0 features have so far been implemented, in order to support specific applications. In particular, the OS/2 2.1 DPMI 1.0 Subset enables support for the following applications: o WIN-OS/2 3.1, both standard mode and enhanced compatibility mode --- o AutoCad** for DOS --- o Extended DOS version of PC Support/400 (V2R3), which provides AS/400 terminal emulation sessions but requires multiple DPMI client support. OS/2 2.0 included multiple DPMI client support to DPMI 0.9 level, but this specification required that the DPMI clients were all either 16-bit or 32-bit, and that they chained interrupts properly. With the OS/2 2.1 DPMI 1.0 Subset, these restrictions have been removed, which was needed to enable the AS/400 terminal emulation application (provided in PC Support/400 (V2R3)) to run in a MVDM. The DPMI support has also been enhanced in other ways: o Some DPMI applications (such as PORTIA**) which try to directly access the video buffer (using DOS memory segment B800) do not run in an OS/2 2.0 VDM. DOS Emulation has been enhanced in OS/2 2.1 to create an alias selector if a DPMI application tries to directly access the video buffer. o Some DOS compilers which use DPMI could cause a DPMI "Operating System Error" in an OS/2 2.0 VDM, due to an error checking the limits of 32-bit expand down stacks. The MVDM support in OS/2 2.1 has been enhanced to expand down stacks correctly.

draft
A configuration of a document, defined at a certain point in time by the user. A document is made up of a set of drafts.

drag-copy
A drag-and-drop operation in which the dragged data remains at the source, and a copy is inserted at the destination.

drag-move
A drag-and-drop operation in which the dragged data is deleted from the source and inserted at the destination.

Drawbridge
Drawbridge ist ein DOS-basierter TCP/UDP-Paketfilter, der IP/Port-orientiert Pakete erlaubt oder verbietet. Im Sommer 1992 wurde die A&M Universität in Texas von Hackern unter Beschuß genommen. Mit Hilfe der Tools Drawbridge, tiger und netlog gelang es, den Angriff abzuwehren. Tiger ist eine Sammlung von leicht zu bedienenden Unix-Shellscripten, die Unix-Rechner auf Veränderungen im Dateisystem überprüfen. Netlog ist ein Satz von Netzwerküberwachungsprogrammen, die Eindringlinge entdecken können. Die DOS-Box betreibt kein Packet-Logging, d.h. hierfür wird ein eigener Rechner außerhalb des Paketfilters benötigt. Drawbridge-Filterregeln werden in einer ASCII-Datei definiert und durch einen Filtercompiler in Binärdaten umgewandelt. Diese können entweder über Diskette oder über den Filtermanager auf den DOS-Rechner übertragen werden. Der Filtercompiler und der Filtermanager sind im Drawbridgepaket als ausführbare Binaries für Sun4-Solaris und als C-Sourcecode enthalten. Die Makefiles erlauben das Übersetzen auf Solaris, SunOS und AIX. Uns ist zusätzlich eine Portierung auf Linux gelungen.

drawing canvas
The platform-specific drawing environment on which frames are laid out. Each window or printing device has one drawing canvas. --> static canvas and -->dynamic canvas.

DrDialog
DrDialog is a tool for creating and editing OS/2 Presentation Manager dialogs. It is both powerful and easy to use. With its DrRexx feature, it is also a complete visual programming environment for REXX based applications(on hobbes).

drop(object)
To fix the position of an object that is being dragged, by releasing the select button of the pointing device.

Drucken unter ODIN
Fortunately, because of Linux's use of Ghostscript for printing, if there is no OS/2 support (in the OMNI driver usually), GS can be used for printing. In my case the OS/2 driver for my Epson Stylus Color printer is poor, but the one with GS is good. I have installed a PS printer driver and set it to LPT3. PrintMon captures the output and interprets the PS text and sends it to the port the printer is on. There is strong support on GS for Canon printers. The Device drivers in GS for Canon are as follows: bj10e - bj200 - bjc600 - bjc800 The Uniprint Device supports: Canon BJC 8200 and Canon BJC 610. Gnu Ghostscript is supposed to include the IJS device (Ink Jet Server). While it is there in Linux and Win32, it is not present in either version of GnuG'S 7.05.

DSACC
Data Segment ACCess: access rights for the data (DS) segment

DSC
Display Configuration (file): --> DSPINSTL decides what to do by reading a Display Configuration file. It is a text file with the extension .DSC, and there is a different DSC file for each video mode and chipset. Imbedded in the DSC file are commands for installing the several display drivers at each resolution. DSC files are usually held in the OS2INSTALL subdirectory. If a new set of display drivers is to be installed using DSPINSTL, a DSC file must be created and supplied with the display drivers. When this is done, the new display driver set will be included in the display selection panel of DSPINSTL. All DSC files contain one or more display driver package entries. Each entry has a header section, containing general information about the package. The header is followed by one or more subsections that define the default values for a data chain element. A data chain element defines the resolutions available and the diskette location of the display drivers. Layout of DSC Display Configuration File : The entries in the DSC file are strings, enclosed in double quotation marks. Comment lines start with an asterisk. The following entries are possible: (1.) Adapter Type Title String: Name of the video adapter. It can be up to 256 characters. --- (2.) Action Routine Module : Optional name of the DLL module used to prompt for additional information, such as resolutions. --- (3.) Standard Type Key: Key string used by DSPINSTL to identify adapter type. --- (4.) Chipset Manufacturer Flag: For SVGA adapters, this is 1 and indicates that the next entry contains an id for the chipset manufacturer. For all other adapters this is 0 and the next entry is not present. --- (5.) Chipset Manufacturer ID: For SVGA adapters, this identifies the chipset manufacturer. --- (6.) o Number of Data Chain Elements : Count of number of following data chain elements. This is at least 1. --- (7.)o Default Key String : Initial key string assigned to this DSPINSTL data-chain element. --- (8.)o Default General Prompt String : User prompt string displayed in the Specify Source Directory panel. --- (9.) Default Diskette Prompt String : User prompt displayed in the Insert Diskette panel. --- (10.) Default Volume Label : Optional volume label string displayed by the Specify Source Directory panel. --- (11.) Resolution String : Optional string, which indicates a display driver resolution. --- DSPINSTL opens all the DSC files it can find and uses these to build the list of video adapters which it then displays for selection by the user.

DSD
Direct Stream Digital: Damit werden - ähnlich wie bei der alten analogen Schallplatte - die aufzuspielenden Daten nicht mehr gefiltert. Man will damit bei den High End Audiophilen Musikfans die teilweise immer noch bestehenden Zweifel an der CD-Technologie beseitigen. DSD ist jedoch noch kein verabschiedeter Standard, sondern einer von vielen Vorschlägen für eine weitere Verbesserung des Hörgenusses. DSD soll nur im Audio-CD-Bereich und nicht bei der DVD-Video zum Einsatz kommen. Grund hierfür ist insbesondere der hohe Speicherbedarf, der ähnlich wie bei der DVD zu einer CD führen wird, die aus zwei aufeinandergeklebten Datenträgern besteht. Sollte DSD in diesem Jahr verabschiedet werden, so werden vor dem Jahr 1999 bzw. 2000 keine entsprechenden Audio-CD-Player auf dem Markt erhältlich sein.

DSES
Data Switching ExchangeS - Eine Einrichtung in einem Wide Area Network(WAN), um Hochgeschwindigkeitsverbindungen für den Datentrafsfer zu realisieren.

DSLAM
DSL Access Multiplexer faßt den ->IP-Traffic mehrerer hundert DSL-Leitungen (im allgeimeinen über einen ->ATM - Uplink) zusammen

DSLIM
Data Segment LImit: maximum offset allowed in the data (DS) segment

DSP
DiSplay driver Profile: The final phase of the -->DSPINSTL process is the Command Language Interpreter. This interpreter reads a Display Driver Profile file, which is held on the appropriate display driver diskette. The DSP file is a text file with the .DSP extension. It contains the detailed instructions for installing the display drivers and configuring the new video mode. For most video modes, including VGA, 8514/A, and XGA, only one DSP file exists, because one set of display drivers supports all resolutions. Changing the resolution can be done using the System object followed by a restart of the system. For the SVGA mode, there are a number of sets of SVGA display drivers. Each set supports one display resolution but for a range of chipsets (such as Tseng or Cirrus). Changing the resolution involves reinstalling a new set of display drivers. The DSP filenames for SVGA have the following format: XX999YZ.DSP where: o XX is a two-character abbreviation for the chipset manufacturer. o 999 is the three-digit vertical component of the resolution. o Y describes whether the adapter has 512KB of video memory (A) or 1MB (B). o Z is optional. If absent, then only the PM and WIN-OS/2 display drivers are installed. If it is present (and equal to C) then all display drivers are installed. The appropriate DSP file is selected based on the DSC filename and the default key string in the DSC file. In DSP files, commands begin with a colon. DSPINSTL interprets the DSP file, and uses it to modify the CONFIG.SYS file by erasing old display driver entries and adding the new entries. Updates are also made to the OS2.INI, SYSTEM.INI, and WIN.INI files. A DSPINSTL.LOG file is created at first installation, and is added to during any subsequent display driver installations.

DSPINSTL
DSPINSTL is a faster way of reconfiguring the video mode, and works well in most situations. It can be run from an OS/2 command line using the command DSPINSTL. It installs and configures all the appropriate display drivers, including Base Video Handler, PM display driver, DOS video virtual device driver, and WIN-OS/2 full-screen and seamless display drivers. It also updates the CONFIG.SYS, OS2.INI, SYSTEM.INI, and WIN.INI configuration files. DSPINSTL is similar to the DDINSTAL utility used for installing new storage device drivers, but is more powerful and provides many more features and keywords in order to support the more complex display driver installation process. DSPINSTL is a PM application called DSPINSTL.EXE, and located in the OS2INSTALL subdirectory.

DTL
Dialog tag language

DTM
Dynamic (synchronous) Time Mode - Eine leitungsvermittelte Zeitmultiplextechnologie für Echtzeitanwendungen mit hoher Geschwindigkeit und Sicherheit

DTS
Direct-To-SOM.

DTS
Distributed Time Service: The primary function of the Distributed Time Service is to synchronize system clocks in the cell to ensure a consistent time is used throughout. DTS clients run in each DCE machine to provide time services for applications and timestamps for -->RPCs, Security entities and CDS object/directory creations. At least one DTS server must exist in every cell. Multiple servers will be needed for fault tolerance and for utilizing the DTS inaccuracy feature. An external time provider can be configured when very accurate time is required. When using a time provider the inaccuracy for all time servers becomes very small and time drift is small. DTS measurements were taken to verify that DTS has a minimal impact to overall system performance. With 3 DTS servers and 5 DTS clients network traffic was negligible, both before and after inclusion of the time services. Although there was considerable variation in many measurements using the component benchmark test cases, the overall average was about the same with and without DTS. The variations are attributable to normal system background activity. During DCE configuration (MKDCEPM), an external time provider should be selected from the "Time Information" section for one and only one of the DTS servers. Selecting the "DTS_NULL" entry from "Time Provider Hostname" will cause the PS/2's system clock to be used as a time source. The resulting drift is as good as the PS/2 system clock which is normally around 2 seconds per day. Without a time provider, drift can occur at a much higher rate depending on many things including server and network loads.

duales Ideal
-> Filter I.

dynamic canvas
A drawing canvas that can potentially be changed, such as a window, that can be scrolled or paged to display different portions of a part's data. Compare with static canvas.

dynamic data formatting
A formatting procedure that enables you to incorporate text, bit maps or metafiles in an IPF window at execution time.

Dynamic IP
Dynamic IP is a technology designed to centralize and simplify administration of IP (Internet Protocol) networks. IBM's implementation of Dynamic IP uses a combination of the Dynamic Host Configuration Protocol (-->DHCP), which provides configuration information to the client, and the Dynamic Domain Name Server (DDNS), which provides dynamic host name-to-IP address mapping for the network. The two major benefits of Dynamic IP are: (1.) Centralized control of configuration information, which allows the system administrator to maintain most, if not all, configuration information from a central location (2.) Dynamic allocation of IP addresses and mapping of host names to IP addresses, which simplifies network access for both mobile and non-mobile clients

dynamic segments
Graphics segments drawn in exclusive-OR mix mode so that they can be moved from one screen position to another without affecting the rest of the displayed picture.

php.net OpenIT" © 1998-2017 by WebTeam OS2.org